main content start,
© Museum Neukölln

Vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um die Umgestaltung der Neuköllner Hasenheide befasst sich der Fachbereich Museum, Stadtgeschichte und Erinnerungskultur mit dem Werk und Erbe Friedrich Ludwig Jahns, seinem ihm gewidmeten Denkmal in der Hasenheide und seinen Vereinnahmungen in den verschiedenen Zeitepochen.

Die Hasenheide ging als historischer Ort des ersten deutschen öffentlichen Turnplatzes in die Geschichte ein; 1872 wurde dort ein Denkmal für Jahn eingeweiht – eines, von über 300 Denkmalen, die heute in Deutschland und Europa zu finden sind. Nun stellt ein Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung aus dem Jahr 2023 dieses Neuköllner Denkmal in Frage.

Bereits im Jahr 2011 erarbeitete das Museum Neukölln die Ausstellung „200 Jahre Turnplatz Hasenheide“. Darauf aufbauend werden nun mit DENK MAL JAHN neue Fragestellungen und Quellen in die Betrachtung einbezogen. Als Zeitgenoss:innen des 21. Jahrhunderts nehmen wir mit den Mitteln der historisch-kritischen Quellenanalyse Friedrich Ludwig Jahn erneut in den Blick. Jahn war ein Kind seiner Zeit – seine Ideen zu politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen sowie ethischen Fragen sollten daher im zeithistorischen Kontext des frühen 19. Jahrhunderts gesehen werden. Für eine Betrachtung aus heutiger Sicht müssen wir darüber hinaus die in den jeweiligen Zeitepochen erfolgten Überschreibungen, Aneignungen und Instrumentalisierungen in den Blick nehmen.

Die Ausstellung versteht sich als dialogisch-diskursiver Raum, in dem Besucher:innen eingeladen werden, ihre eigene Meinung zu Jahn zu äußern.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 10:00 - 18:00
  • 1. Januar Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Museum Neukölln
Alt-Britz 81, Gutshof Britz, 12359 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 62 72 77-727

Website,

schloss-gutshof-britz.de…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 62 72 77-716

Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitheft.

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Blick in die ständige Ausstellung "99 x Neukölln"
Foto: Friedhelm Hoffmann / Museum Neukölln

99 x Neukölln

Die ständige Ausstellung im Museum Neukölln

Ein Blick in die Ausstellung "Profitopolis oder der Zustand der Stadt"
JF

Sonderausstellung

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Profitopolis

oder der Zustand der Stadt

Material Culture Berlin TXL 2024: Blick in die Ausstellung.
© Tegel-Projekt-GmbH
Material Culture Berlin TXL 2024: Blick in die Ausstellung.

Sonderausstellung

Infocenter Berlin TXL

Material Culture Berlin TXL 2024

Ein Bauwerk für die Zukunft

Leonard Freed, Simchat Tora-Ball, Köln, 1961; Jüdisches Museum Berlin, Inv.-Nr. 2006/198/8
Jüdisches Museum Berlin
Fotografie eines Simchat Tora-Balls, Menschen trinken und tanzen

Sonderausstellung

Jüdisches Museum Berlin

Deutsche Juden heute

Leonard Freed

In der Nähe

Ahmed Ramadan, Saurer Regen 4.0 Edition, 2023 © Daniel Rupp

Sonderausstellung

Schloss Britz – Gutshaus, Schlosspark, Gutshof

Sonderausstellung | Die ganze Zeit

Alfredo Jaar
© Andrea Rego Barros, 2023
Der Künstler Alfredo Jaar steht mit verschränkten Armen vor einem mit grünem Farn bewachsenen Hintergrund.

Sonderausstellung

KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst

Alfredo Jaar. The End of the World

Kesselhaus

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum