Die Tchoban Foundation präsentiert in der Ausstellung Der Blick auf die Stadt handgezeichnete Veduten, Panoramen und Ansichten aus der weltberühmten Grafiksammlung der Albertina in Wien. Der zeitliche Horizont umfasst exakt 400 Jahre und reicht von 1561, auf das eine Ansicht Tours von Joris Hoefnagel datiert, bis 1961 mit Oskar Kokoschkas Blick auf Hamburg. Die Vielfalt dieses Genres veranschaulichen miniaturhafte Ansichten ebenso wie großformatige Panoramen. Zeichnungen mit tonaler Farbpalette kontrastieren mit Darstellungen von chromatischer Intensität und wirklichkeitsnahe Blicke treten in einen Dialog mit expressiven wie abstrakten Stadtbildern.
Die 32 ausgewählten Ansichten von Städten in Europa, im Nahen Osten und auf dem amerikanischen Kontinent dokumentieren in der technisch meisterhaften Verwendung von Pinsel, Feder und Farbstift die hohe Kunstfertigkeit der ausführenden Künstler. Zugleich bezeugen sie ihr geschultes Auge für die Wahl von Standort, Motiv und Bildausschnitt. Der Blick auf die Stadt erfolgte vorwiegend von einer erhöhten Position aus, die eine bessere Übersicht über das Zusammenspiel von geografischen Gegebenheiten und urbanen Strukturen bot, wobei speziell bei Panoramen oftmals mehrere Blickpunkte zeichnerisch geschickt zu einem realitätsnah wirkenden Abbild zusammengefügt sein konnten.
In der von Christian Benedik, dem langjährigen Leiter der Architektursammlung der Albertina, kuratierten Ausstellung werden unter anderem Werke von Giuseppe Zocchi, Anthonie Waterloo, Rembrandt, Carl Schütz, William Hodges, Jakob, Franz und Rudolf Alt, Clemens Holzmeister und Wilhelm Thöny zu sehen sein.
Die Ausstellung wurde organisiert in Kooperation mit der Albertina, Wien.
- Montag-Freitag 14:00 - 19:00
- Samstag-Sonntag 13:00 - 17:00
Christinenstraße 18 a,
10119 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 43 73 90 90
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Führungsbuchungen
+49 (30) 43 73 90 90
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Pläne und Träume – Gezeichnet in der DDR
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Durch die Hölle gehen
Jenseitsvorstellungen der Goryeo-Zeit (918—1392) in Korea
Sonderausstellung
Neues Museum
Auf unbetretenen Wegen
Georg Schweinfurth und die Ägyptologie
Sonderausstellung
Kunstgewerbemuseum
Virtual Couture
Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Pankow / Prenzlauer Allee
Den Vogel zeigen. Berlins letzte Umweltzeitung
Wanderausstellung im Museum Pankow
Sonderausstellung
Museum in der Kulturbrauerei
Heavy Metal in der DDR
Sonderausstellung
Samurai Museum Berlin
George Grosz
The Muckraker
Sonderausstellung
nGbK / neue Gesellschaft für bildende Kunst
sich unverfügbar verknoten
Sonderausstellung
Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum
Gefühlsdinge
How to Listen to Objects?
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie