Tusche ist das Hauptausdrucksmittel der neokonfuzianischen Literaten- und Hofmaler im 18. und 19. Jahrhundert. Kräftige Farben finden eher in dekorativen Malereien am Hofe oder der Volkskunst bei unbekannten Malerinnen und Malern Verwendung. Der florierende Kunstmarkt im 19. Jahrhundert ermöglicht zunehmend die Schaffung neuer eigener Stile in Schriftkunst und Malerei. Traditionelle Landschaftsszenerien, Blumen- und Vogelmalereien oder Tierdarstellungen werden freier interpretiert, traditionelle Techniken reformiert. Vor allem Experimente in Komposition und Pinseltechnik führen zu frischen und lebhaften Ausdrucksformen. Die koreanische Malerei der Gegenwart befindet sich in ständiger Spannung zwischen überlieferter Tradition und den Anliegen der Gegenwart.
So wird zum Beispiel die traditionelle Darstellung des Tigers humorvoll in eine Pop-Art-ähnliche Chiffre verwandelt. Und Genremalereien werden benutzt, um aktuelle gesellschaftliche Anliegen zu diskutieren.
Eine Wechselpräsentation des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin
Humboldt Forum
Schloßplatz,
10178 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 992118989
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
- Ethnologisches Museum
- Museum für Asiatische Kunst
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Einblicke – Die Brüder Humboldt
BERLIN GLOBAL. Berlin Stadt der Geschichten
Die Berlin Ausstellung im Humboldt Forum
Nach der Natur
Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen?
Schlosskeller – Geschichte des Ortes
Skulpturensaal – Geschichte des Ortes
Spuren – Geschichte des Ortes
Videopanorama – Geschichte des Ortes
Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst
Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung
Naga Land. Stimmen aus Nordostindien
Ts'uu - Zeder Von Bäumen und Menschen
Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum
Mitten unter uns
Wohnungslose Frauen* in Berlin
Die Ziguangge: Halle des Purpurglanzes
Veranstaltungsort, Heldengalerie und Kriegsschauplatz
Über Grenzen
Künstlerischer Internationalismus in der DDR
Geschichte(n) Tansanias
Bilder von Behinderung
Die Sammlung Hans Würtz zwischen den Weltkriegen
Elegante Blüten
Darstellungen von Flora und Fauna in Kunst aus Japan
In der Nähe
Sonderausstellung
Altes Museum
Göttinnen und Gattinnen
Frauen im antiken Mythos
Sonderausstellung
DDR Museum
Die Ostsee
Urlaubsziel, Grenzgebiet, Sehnsuchtsort
Sonderausstellung
James-Simon-Galerie
Planet Africa
Eine archäologische Zeitreise
Sonderausstellung
Deutsches Historisches Museum
Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert
Sonderausstellung
Neues Museum
Einfach unentbehrlich
Der Esel in der antiken Welt
Sonderausstellung
Alte Nationalgalerie