Vernissage
30.05.24 | 18:00
Wie verhalten sich Glaube, Normen und Alltagsgegenstände zueinander? Bedeutet religiöser Glaube zwangsläufig eine Einschränkung der Freiheit?
Mit Blick auf die Regeln und Konventionen in den monotheistischen Religionen – Judentum, Christentum und Islam – sowie auf säkulare Überzeugungen zeigt die Ausstellung eine Auswahl solcher Objekte in Kombination mit Texten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unterschiedlicher Disziplinen: Soziologie, Philosophie, Arabistik, Islamwissenschaft, Judaistik und Evangelische Theologie.
Sowohl religiöse als auch säkulare normative Praktiken, die das öffentliche und private Leben strukturieren und regulieren, erfordern den Einsatz bestimmter Gegenstände.
Die ausgestellten Objekte sind den Kontexten „Speisen“, „Kleidung und Mode“ sowie „Kinderspielzeug und Erziehung“ zuzuordnen. Sie zeugen davon, dass Regeln und Normen, die die Freiheit des Individuums einschränken, in allen Gesellschaften existieren, zugleich allerdings permanent in Frage gestellt, neu verhandelt und verändert werden.
Begleitprogramm
Einführungsveranstaltung: Einführung in die Ausstellung, Vorträge und Podiumsdiskussion mit Stefan Maneval, Amro Ali, Schirin Amir-Moazami, Wietske de Jong-Kumru, Shulamit Bruckstein, Tim Greaves und Eps51
Termin: 2.6.2024, 11-15 Uhr
Remix Workshops: Was haben eine Perücke, ein Baseball-Cap und eine Kinder-Kippa gemeinsam? Warum gibt es für Mädchen andere Lego-Figuren als für Jungen? Kann man den Koran auch trinken?
In dem Workshop arbeiten die Teilnehmenden an einer partizipativen Umgestaltung der Ausstellung. Der Künstler Tim Greaves und der Kurator Stefan Maneval leiten die Workshops.
Zielgruppe: Jeweils bis zu 12 Teilnehmende aller Altersgruppen.
Workshop 1: 16.6.2024, 11–15 Uhr
Workshop 2: 30.6.2024, 11–15 Uhr
Anmeldung: über faith_info@timgreaves.net
Pankstraße 47,
13357 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 4606019-0
Eintritt frei
30.05.24 | 18:00
Sonderausstellung
Museum für Naturkunde Berlin
Sonderausstellung
Museum in der Kulturbrauerei
Sonderausstellung
Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
Sonderausstellung
Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité
Sonderausstellung
Samurai Museum Berlin
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!