Der Geländerundgang umfasst 15 Stationen und ist ergänzend zur Dauerausstellung „Topographie des Terrors“ im Gebäude angelegt.
Informationspulte mit Fotos, Dokumenten und 3D-Grafiken zur Orientierung im Gelände geben einen Überblick über die Geschichte des Orts, an dem sich von 1933 bis 1945 die wichtigsten Institutionen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparats befanden: Geheimes Staatspolizeiamt, Reichsführung-SS und Reichssicherheitshauptamt. Eine Audioführung bietet zusätzliche Informationen.
Der Rundgang ist an den materiellen Spuren des Geländes orientiert. Einbezogen sind auch die beiden Denkmale des historischen Orts: das nicht freigelegte, durch einen Schotterbelag markierte Bodendenkmal mit den Fundamentresten des ehemaligen „Hausgefängnisses“ der Gestapo-Zentrale sowie das Baudenkmal Berliner Mauer.
Die Ausstellung ist zweisprachig (deutsch und englisch).
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
Außenbereiche bis Einbruch der Dunkelheit (spätestens 20 Uhr).
- 1. Januar Geschlossen
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Niederkirchnerstraße 8,
10963 Berlin
+49 (30) 25 45 09 50
+49 (30) 25 45 09 99
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Führungsbuchungen
+49 (30) 25 45 09 70