main content start,
Besucher des CWM beim 360°VR History Erlebnis DER SPRUNG
Copyright www.coldwarmuseum.de
Die Besucher des neuen, neuartigen und dabei ersten sowie einzigen COLD WAR MUSEUM Berlin direkt Unter den Linden bei der 360°VR history experience DER SPRUNG.

DER SPRUNG

Erlebe den weltberühmten Sprung, mache eine echte Zeitreise, sei selbst der Grenzsoldat, der über den Stacheldraht springt, als die Mauer gebaut wurde, sei der Fotograf der den Moment im ikonischen Foto festhält… das bis heute als weltberühmtes Foto Geschichte ist.

Das einzigartige VR 360° Geschichts-Erlebnis im COLD WAR MUSEUM Berlin.

Sichere dir jetzt Deinen Timeslot. Don’t miss it!

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag Geschlossen

Standort,

Cold War Museum Berlin
Unter den Linden 14, 10117 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Website,

coldwarmuseum.de/museum-…

Preise,

Eintrittspreis

 

 

Ticket kaufen

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Ticket kaufen

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Key Visual Palast der Republik
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: picture alliance / image broker, dirk enters
Key Visual Palast der Republik

Sonderausstellung

Humboldt Forum

Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart

Claude Monet, Saint Germain l'Auxerrois, Detail, 1867
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jörg P. Anders

Sonderausstellung

Alte Nationalgalerie

Monet und die impressionistische Stadt

Gebete an die Sonne, Detail, 1976, Ali Seliem (1948- ), Wolle
© Ramses Wissa Wassef Art Center, Kairo, Ägypten

Sonderausstellung

James-Simon-Galerie

Fäden des Lebens am Nil

Bildteppiche des Ramses Wissa Wassef Art Center aus Kairo

In der Nähe

Rohini Devasher, One Hundred Thousand Suns, 2023
© Rohini Devasher

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

Rohini Devasher: Borrowed Light

Deutsche Bank "Artist of the Year" 2024

Th. Hillwig, Emilie als Braut, 1848
Privatbesitz

Sonderausstellung

Hugenottenmuseum

»Emilie200«

Eine biografische Skizze über die Frau Theodor Fontanes

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert

Sandro Botticelli, Gemälde des Giuliano de' Medici, 1478
© Staatliche Museen zu Berlin, Gemäldegalerie / Christoph Schmidt

Sonderausstellung

Bode-Museum

Die Pazzi-Verschwörung

Macht, Gewalt und Kunst im Florenz der Renaissance

Amazonen im Kampf mit Griechen, Detail, Attisch rotfigurige Pelike, um 400–390 v. Chr.
© Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung / Johannes Laurentius

Sonderausstellung

Altes Museum

Göttinnen und Gattinnen

Frauen im antiken Mythos

Bahr Yusuf in Medinet el-Fayum (Ägypten), links am Ufer sitzend Georg Schweinfurth, der Heinrich Schliemann und Rudolf Virchow 1888 auf ihrer Reise im Fayum begleitete.
© privat (mit freundlicher Genehmigung) / Foto: Rudolf Virchow, 1888

Sonderausstellung

Neues Museum

Auf unbetretenen Wegen

Georg Schweinfurth und seine Bedeutung für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum