main content start,
Zuckerschädel auf dem Markt von Ocotepec Mórelos
Mario Vázquez
Zuckerschädel auf dem Markt von Ocotepec Mórelos

Die Fotoausstellung "Das Totenfest in Ocotepec" zeigt, wie mexikanische Familien in einem Dorf in Zentralmexiko die Rückkehr ihrer Toten an Allerseelen feiern.

Die Familien erwarten ihre Gäste mit einem üppig geschmückten Altar, wobei sich in vielen Regionen Mexikos eigene Traditionen entwickelt haben. So wird in Ocotepec der Liegende Tote aufgebaut. Sein Kopf besteht aus einem Zuckerschädel, seine Kleider werden mit süßem Totenbrot ausgestopft.

- kostenfrei

- Ort: Foyer, EG

- Spanisch/Deutsch

- rollstuhlgerecht

Öffnungszeiten,

  • Montag 10:30 - 18:30
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 10:30 - 18:30

Standort,

Humboldt Forum
Schloßplatz, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 992118989

Website,

www.humboldtforum.org/de…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 992118989

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Ausschnitt der Ausstellung Einblicke - Die Brüder Humboldt
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ausschnitt der Ausstellung Einblicke - Die Brüder Humboldt

Einblicke – Die Brüder Humboldt

Key Visual Berlin Global Bisky Kampagne 2022
caromarta Studio
Key Visual Berlin Global Bisky Kampagne 2022

BERLIN GLOBAL

Berlin – Stadt der Geschichten

Key Visual Natürlich künstlich
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss; Getty Images / solarseven, Yevgen Romanenko, Katsumi Murouchi; iStockphoto / dejan750
Key Visual Natürlich künstlich

Nach der Natur

Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen?

Treppenabgang zum Schlosskeller
Sttiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Treppenabgang zum Schlosskeller

Schlosskeller – Geschichte des Ortes

Skulpturengruppe im Skulpturensaal
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Skulpturengruppe im Skulpturensaal

Skulpturensaal – Geschichte des Ortes

Kleines Foyer mit Spur: Veranstaltungsplakate Palast der Republik
Palast der Republik / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Kleines Foyer mit Spur: Veranstaltungsplakate Palast der Republik

Spuren – Geschichte des Ortes

Besucher vor dem Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Harry Schnitger
Besucher vor dem Videopanorama zur Geschichte des Ortes im Humboldt Forum

Video Panorama – Geschichte des Ortes

Buddha (Pakistan, 2--3. Jahrhundert) im Modul „Buddhistische Kunst in Südasien. Stupas, Buddhas, Bodhisattvas“ des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel

Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst

Ohrringe ausgestellt auf der Freifläche 30 kg in der BERLIN GLOBAL Ausstellung
Stiftung Stadtmuseum Berlin, Foto: Sophie Perl
Ohrringe ausgestellt auf der Freifläche 30 kg in der BERLIN GLOBAL Ausstellung

BERLIN GLOBAL Freifläche: "30 kg"

Mahamayuri Vidyarajni, I D 31831 (Detailansicht)
bpk / Ethnologisches Museum, SMB / Waltraut Schneider-Schütz
Mahamayuri Vidyarajni, I D 31831 (Detailansicht)

Ahnen, Göttinnen und Helden

Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa

Portrait von Francis La Flesche
National Anthropological Archives, Smithonian Institution, NAA INV 00688600
Portrait von Francis La Flesche

Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung

Blick in die temporäre Ausstellung "Naga Land. Stimmen aus Nordostindien" im Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Naga Land. Stimmen aus Nordostindien" im Humboldt Forum

Naga Land. Stimmen aus Nordostindien

Ansicht der temporären Ausstellung "Ts'uu – Zeder. Von Bäumen und Menschen" im Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht der temporären Ausstellung "Ts'uu – Zeder. Von Bäumen und Menschen" im Humboldt Forum

Ts'uu - Zeder Von Bäumen und Menschen

Besucher vor der Township Wall des angolanischen Künstlers Antonio Olé in den Sammlungen des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
Besucher vor der Township Wall des angolanischen Künstlers Antonio Olé in den Sammlungen des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum

Zeitgenössische Kunst im Humboldt Forum

Gentrifizierung und Widerstand in Berlin
Barbara Bernardi, Linda Paganelli, Vincent Voignier / Stadtmuseum Berlin
Gentrifizierung und Widerstand in Berlin

BERLIN GLOBAL Freifläche: Wir bleiben! Gentrifizierung und Widerstand in Berlin

Key Visual UN_ENDLICH Schädel
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: fergregory / Getty Images
Key Visual UN_ENDLICH Schädel

UN_ENDLICH. LEBEN MIT DEM TOD

Blick in die temporäre Ausstellung "Leerstellen.Ausstellen - Objekte aus Tansania und das koloniale Archiv" im Humboldt Forum
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Leerstellen.Ausstellen - Objekte aus Tansania und das koloniale Archiv" im Humboldt Forum

Leerstellen. Ausstellen. Objekte aus Tansania und das koloniale Archiv

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum