Im Jahre 1770 ließ Friedrich II. den Jägerhof aus der Mitte Berlins in das damals neu errichtete Jagdzeugmagazin des Jagdschlosses Grunewald verlegen.
Die Dauerausstellung zeigt die verschiedenen Jagdarten am Standort Grunewald. Ein weiterer Aspekt gilt der Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses. Dabei wird auch der Stand der Bauarbeiten am Jagdschloss dokumentiert und das wissenschaftliche Cranach-Projekt erläutert, das Maltechnik und Arbeitsweise der Cranach-Werkstatt untersucht.
Zudem sind Ausgrabungsfunde aus dem Wassergraben zu sehen, die in den 1970er Jahren geborgen werden konnten, darunter historisches Jagdgerät und Geschirr, Schmuckstücke und Architekturteile.
Sommer
1. April 2022 - 31. Oktober 2022
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Für Ihren Museumsbesuch gelten alle behördlichen Vorgaben zum Gesundheitsschutz (SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnung). Bitte beachten Sie vor Ort die Beschilderungen und Markierungen sowie die Hinweise des Aufsichtspersonals zur Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelungen. Die maximale Anzahl der Besucher*innen ist begrenzt. Desinfektionsmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (Maske o. ä.) ist Pflicht.
Winter
1. November 2022 - 31. März 2023
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Besichtigung mit Führung; letzte Führung 15 Uhr
- 1. Januar 11:00 - 16:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
- 31. Dezember Geschlossen
Hüttenweg 100,
14193 Berlin
+49 (30) 813 35 97
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Kombiticket: Schloss und Jagdzeugmagazin. Nur Jagdzeugmagazin: 3,00 € / ermäßigt 2,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Kombiticket: Schloss und Jagdzeugmagazin. Nur Jagdzeugmagazin: 3,00 € / ermäßigt 2,00 €
Katalog
Service
Servicetelefon
+49 (30) 813 35 97