main content start,
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin, Detail Damhirschtrophäe
© SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin, Detail Damhirschtrophäe © SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin
© SPSG / Foto: Leo Seidel
Berlin, Jagdschloss Grunewald, Jagdzeugmagazin © SPSG / Foto: Leo Seidel

Im Jahre 1770 ließ Friedrich II. den Jägerhof aus der Mitte Berlins in das damals neu errichtete Jagdzeugmagazin des Jagdschlosses Grunewald verlegen.

Die Dauerausstellung zeigt die verschiedenen Jagdarten am Standort Grunewald. Ein weiterer Aspekt gilt der Bau- und Nutzungsgeschichte des Schlosses. Dabei wird auch der Stand der Bauarbeiten am Jagdschloss dokumentiert und das wissenschaftliche Cranach-Projekt erläutert, das Maltechnik und Arbeitsweise der Cranach-Werkstatt untersucht.

Zudem sind Ausgrabungsfunde aus dem Wassergraben zu sehen, die in den 1970er Jahren geborgen werden konnten, darunter historisches Jagdgerät und Geschirr, Schmuckstücke und Architekturteile.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag Geschlossen
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Letzter Einlass

Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit.

  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Jagdschloss Grunewald
Hüttenweg 100, 14193 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 813 35 97

Website,

www.spsg.de/aktuelles/au…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Preis ermäßigt 5,00 €

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Preis ermäßigt

5,00 €

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Katalog

Service

Servicetelefon

+49 (30) 813 35 97

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Lucas Cranach der Ältere, Lukretia, um 1535
© SPSG / Foto: Jörg P. Anders
Lucas Cranach der Ältere, Lukretia, um 1535 © SPSG / Foto: Jörg P. Anders

Cranach in Grunewald

Meisterwerke Lucas Cranachs des Älteren, des Jüngeren und ihrer Werkstatt

Quelle: Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Sonderausstellung

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

Offenes Haus

Eine hundertjährige Moschee in Berlin

Tobias Zielony, o. T. Aus der Serie: "Das, was euch am Leben erhält, ist was bei uns zu Asche zerfiel", 1997–2005. Courtesy: KOW, Berlin
Tobias Zielony, Courtesy: KOW, Berlin
Tobias Zielony, o. T. Aus der Serie: "Das, was euch am Leben erhält, ist was bei uns zu Asche zerfiel", 1997–2005. C-print, 15x10 cm. Courtesy: KOW, Berlin

Sonderausstellung

Akademie der Künste / Hanseatenweg

was zwischen uns steht. Fotografie als Medium der Chronik

Festivalausstellung zum EMOP Berlin – European Month of Photography 2025

Rosemarie Trockel, Ohne Titel (Schizopullover), 1988
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
schwarzer Pullover mit zwei Kragen

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

It's Just a Matter of Time

Sammlung Deutsche Bank im Dialog

In der Nähe

OPEN HOUSE: Das Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendium zu Gast im Brücke-Museum
Foto / Photo: Bettina Ausserhofer

Sonderausstellung

Brücke-Museum

Open House

Das Karl Schmidt-Rottluff Förderstipendium zu Gast im Brücke-Museum

Snezhana S., 28 Jahre mit ihren Kindern aus Charkiw / Ukraine. Roma-Zentrum der Evangelisten, Edineț, Moldau 10/2022
© Frank Gaudlitz

Sonderausstellung

Museum Europäischer Kulturen

Flucht

Fotografien aus Moldau, Armenien und Georgien von Frank Gaudlitz

Beverly Buchanan, Untitled (photograph), ca. 1978 – 1980. Fotografie auf Hochglanzpapier, 8 x 10 Zoll. Courtesy Andrew Edlin Gallery
Quelle: Andrew Edlin Gallery
Schwarz-Weiß-Foto von Steinobjekten auf Holzboden

Sonderausstellung

Haus am Waldsee

Beverly Buchanan

Museumseröffnung 1950, Foto: Georg Kolbe Museum
©Georg Kolbe Museum

Sonderausstellung

Georg Kolbe Museum

Tea and Dry Biscuits.

Eine Jubiläumsausstellung

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum