-
Die „Krone von Kertsch“. Das Diadem einer vornehmen Dame wurde in einem völkerwanderungszeitlichen Grab in Kertsch – dem antiken Pantikapaion – auf der Krim entdeckt. Spätes 4. / 1. Hälfte 5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln
-
Zwei tierförmige Schmuckstücke, mit roten Steinen und kleinen Goldkügelchen verziert, Region am Schwarzen Meer, 4./5. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln / Anja Wegner
-
Goldene Gürtelschnalle, zeigt einen Greifen mit Raubtierkörper, Flügeln und Pfauenschwanz, Fundort unbekannt, um 600 / 1. Hälfte 7. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln / Anja Wegner
-
Goldener Fingerring in Form einer Schlange, Fundort unbekannt, 2. Jahrhundert v. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln / Anja Wegner
-
Armband aus Gold, zeigt zwei Raubkatzen, Afghanistan oder Tadschikistan, 1. Jahrhundert v. Chr. – 2. Jahrhundert n. Chr.
© Römisch-Germanisches Museum/Rheinisches Bildarchiv Köln / Anja Wegner