main content start,
Design: Büro Otto Sauhaus

Jan Böhmermann & Gruppe Royale, die Macherinnen des ZDF Magazin Royale, besetzen vom 27. September bis 19. Oktober 2025 mit der Ausstellung Die Möglichkeit der Unvernunft und einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm das Haus der Kulturen der Welt (HKW) in Berlin.

Öffnungszeiten,

  • Montag 12:00 - 19:00
  • Dienstag Geschlossen
  • Mittwoch-Sonntag 12:00 - 19:00

Längere Öffnungszeiten an Veranstaltungstagen.

Standort,

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 39 78 70

Fax,

+49 (30) 394 86 79

Website,

www.unvernunft.berlin

Preise,

Eintrittspreis

Der Eintrittspreis variiert je nach Veranstaltung. 

Tickets sind vor Ort, online oder auch an der Tageskasse im Gropius Bau erhältlich.

Ticket kaufen

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Ticket kaufen

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

In der Nähe

Burkhard Jacobs, Videostill, Projektarbeit, 2024, Virtual Lab II, AMD Berlin
© Burkhard Jacobs

Sonderausstellung

Kunstgewerbemuseum

Virtual Couture

Mode 3D – digitalisiert, animiert und interpretiert

Julie Zelter, nach 1800, Ölgemälde von Susanna Henry. Dauerleihgabe der Singakademie zu Berlin e.V.
(c) Singakademie zu Berlin e.V.
Julie Zelter, nach 1800, Ölgemälde von Susanna Henry. Dauerleihgabe der Singakademie zu Berlin e.V.

Sonderausstellung

Musikinstrumenten-Museum

Zauberstimme! Die außergewöhnliche Sängerin Julie Zelter (1767–1806)

Kabinettausstellung zum "Instrument des Jahres 2025": Die Stimme

Grafik "Erfindungswahn!" mit Segelluftschiff
@BMM

Sonderausstellung

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

Erfindungswahn!

Das Segelluftschiff des „Ingenieur von Tarden“

Abraham Bloemaert, Die hl. Candida und Gelasia, Detail, 1611, FederzeichnungFeder in Braun, grün laviert, weiß gehöht
© Christoph Müller Stiftung / Kilian Beutel

Sonderausstellung

Gemäldegalerie

Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller I

Welt aus Worten und Bildern

Walter Dahn, Ohne Titel, Detail, 1987
© Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett, Graphische Gesellschaft zu Berlin / Dietmar Katz © Walter Dahn, Courtesy the artist and Sprüth Magers

Sonderausstellung

Kupferstichkabinett

YES TO ALL

Die Schenkung Paul Maenz Gerd de Vries für das Kupferstichkabinett

Modegraphik aus STYL 1922, „In der Lennéstraße“, Detail, Mantelkleider vom Modehaus Hammer, Lennéstraße 2. Zeichnung R.L. Leonard
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstbibliothek

Sonderausstellung

Kunstbibliothek

Zeitreise ins alte Tiergartenviertel

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum