Vernissage
20.09.24 | 19:00
Finissage
05.01.25 | 15:00
Eröffnung Freitag 20. 9. um 19 Uhr
Begrüßung: Dr. Carola Brückner, Bezirksstadträtin für Kultur
Einführung: Dr. Ralf F. Hartmann, Kulturamt Spandau
ZAK - Galerie EG
Im Spannungsfeld zwischen der Rationalitätsbehauptung wissenschaftlicher Darstellungsmodelle und der irrationalen Offenheit mythisch-spiritueller Rituale entwickelt der Kölner Medienkünstler Harald Fuchs (* 1954 in Rehau) komplexe, Rauminszenierungen.
Die intensiven Erfahrungen aus seinen zahlreichen ethnologischen und archäologischen Forschungsreisen dienen sehr oft als Inspirationsquelle für seine Bilder und Installationen.
Aus der Durchdringung von Fotografie, Film, Objekt, Kartografie, Text und Sound entstehen multisensorial erfahrbare Displays und ein ästhetischer Parcours, der die Betrachtenden in die Welt von Paradoxien und Surrealismen führt.
Dabei entziehen sich viele der Arbeiten eindeutigen Definitionen und bleiben im Bereich des Vagen und der Andeutung. Die Durchdringung der Parallelwelten zwischen neuem Wissen und Mythologie vertraut vielmehr ganz auf die Magie von Räumen und Bildern. Harald Fuchs schafft mit seiner Kunst Erfahrungs- und Wahrnehmungswelten, die sowohl die Aura des Objekts als auch die Möglichkeiten medialer Technologien zu einem ästhetisch-intellektuellen Resonanzraum miteinander verbinden. Seine Rauminstallationen verbinden unterschiedliche Realitätsebenen und schaffen so den Nährboden für alte und neue Narrative.
Mit freundlicher Unterstützung der bezirklichen Förderfonds, sowie der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Aufgrund des Gauklerfestes vom 3. - 6. Oktober ist nur das Kommandantenhaus und der
Juliusturm, sowie die Exerzierhalle geöffnet.
Das ZAK - Zentrum für Aktuelle Kunst, Archäologisches Fenster, Zeughaus und das
Proviantmagazin sind an diesen Tagen leider geschlossen.
Es gelten die Eintrittspreise des Veranstalters.
30 Min. vor Schließung
Bitte beachten: Aufgrund von Veranstaltungen kann es zu Veränderungen der Öffnungszeiten der Museen und Ausstellungen der Zitadelle kommen, diese können Sie unter diesem Link nachlesen.
Am Juliusturm 64,
13599 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 35 49 44-0
+49 (30) 354 944-400
Eintrittspreis 4,50 €
Jeden 1. Sonntag im Monat ist Zitadellensonntag und der Eintritt ist frei.
Preis ermäßigt 2,50 €
Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
20.09.24 | 19:00
05.01.25 | 15:00
2,50 €
Schüler*innen – Kinder von 6-14 Jahren – Student*innen – Auszubildende – Personen die Transferleistungen erhalten (ALG II, Sozialhilfe, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) – GdB 50, MdE gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises.
Öffentliche Führungen in der Zitadelle Spandau
jeden Samstag und Sonntag um 14 Uhr
pro Person 4,50 € zzgl. Zitadellen-Ticket
(am letzten Samstag im Monat geht die Führung durch die Ausstellung "Enthüllt. Berlin und seine Denkmäler")
Für Informationen klicken Sie hier.
ab 10 Personen - pro Person 3,50 €
Für Informationen klicken Sie hier.
+49 (30) 247 49-888
Sonderausstellung
Bröhan Museum
Sonderausstellung
nGbK / neue Gesellschaft für bildende Kunst
Sonderausstellung
Altes Museum
Sonderausstellung
Gotisches Haus
Sonderausstellung
Spandovia Sacra
Sonderausstellung
Georg Kolbe Museum
Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act) verstoßen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen.
Datenschutzerklärung | Impressum
Abonniere unseren monatlichen Newsletter!