Während des Zweiten Weltkrieges deportierten die Nationalsozialisten fast die gesamte damals in Berlin lebende jüdische Bevölkerung in Ghettos und Konzentrations- und Vernichtungslager in Osteuropa. Im heutigen Bezirk Mitte befand sich der Großteil der Infrastruktur des Deportationsnetzwerkes. Darunter waren die beiden größten Sammellager in der Levetzowstraße und in der Großen Hamburger Straße sowie der größte der drei Berliner Deportationsbahnhöfe, der Güterbahnhof Moabit.
- Montag-Freitag 10:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag Geschlossen
Dependance im Rathaus Tiergarten
Mathilde-Jacob-Platz 1, 2. OG,
10551 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 4606019-0
Eintritt frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintritt frei
Katalog
Service
Veranstalter
-
Mitte Museum
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Sonderausstellung
Gedenkort SA-Gefängnis Papestraße
Spurensuche Demokratie
Im Nationalsozialismus verfolgte Angehörige der Bezirksversammlungen Schöneberg und Tempelhof 1933-1945
Sonderausstellung
Topographie des Terrors
Reinhard Heydrich. Karriere und Gewalt
Sonderausstellung
Akademie der Künste / Hanseatenweg