Die Dauerausstellung Drucktechnik ist ein lebendiger Lernort mit Exponaten zum Anfassen, Multimedia-Angeboten und Vorführungen. Auf 200 Quadratmetern veranschaulicht sie die Entwicklung der Drucktechniken seit den Innovationen von Johannes Gutenberg Mitte des 15. Jahrhunderts.
Die Ausstellung legt den Schwerpunkt auf den Hand- und Maschinensatz und seine verschiedenen Druckverfahren und präsentiert die fünf Hauptthemen Schriftherstellung und Schriftsatz sowie Drucken von Schriften, Bildern und Zeichen. Großformatige Vitrinen mit einer Vielfalt an Exponaten wie Schriftmustern, Druckformen und Werkzeugen zeigen die Komplexität und Vielseitigkeit der Drucktechniken. Die vier Hauptdruckverfahren Hoch-, Tief-, Flach- und Durchdruck werden an Beispielen vorgestellt.
Zur Geschichte der Drucktechnik gehören auch Druckverfahren für Schriften und Abbildungen, die Menschen durch Ertasten lesen können. Die Ausstellung nimmt diese Innovationen auf und bietet viele taktile Grafiken, Exponate und speziell angefertigte Objekte. Hinzu kommen ungekürzte Braille-Beschriftungen in Deutsch und Audiostationen. Die Ausstellung eröffnet so sehenden, blinden und seheingeschränkten Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Erlebnis.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 09:00 - 17:30
- Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Letzter Einlass
16:00 Uhr
Bitte buchen Sie ein Online-Ticket. Es gibt nur ein geringes Ticket-Kontingent direkt an der Kasse in der Trebbiner Straße. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir dringend die Buchung von Online-Tickets.
Bitte beachten Sie unsere Schutz- und Hygieneregeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- 1. Januar 13:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Trebbiner Straße 9,
10963 Berlin
+49 (30) 902 54-0
+49 (30) 902 54-175
Eintrittspreis 8,00 €
Der Eintritt für alle unter 18 Jahren und bis um Abschluss der regulären Schulausbildung ist frei.
Preis ermäßigt 4,00 €
Ermäßigung erhalten folgende Personen, mit entsprechendem Nachweis:
Studierende
Erwerbslose
Schwerbehinderte (ab 50%)
Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe
Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende
Berlinerinnen und Berliner mit berlinpass und berlinpass-BuT
Gruppen aus Behinderteneinrichtungen
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Der Eintritt für alle unter 18 Jahren und bis um Abschluss der regulären Schulausbildung ist frei.
Preis ermäßigt
4,00 €
Ermäßigung erhalten folgende Personen, mit entsprechendem Nachweis:
Studierende
Erwerbslose
Schwerbehinderte (ab 50%)
Empfängerinnen und Empfänger von Sozialhilfe
Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Bundesfreiwilligendienstleistende und freiwillig Wehrdienstleistende
Berlinerinnen und Berliner mit berlinpass und berlinpass-BuT
Gruppen aus Behinderteneinrichtungen
Gruppenticket
Ab 10 Personen pro Person, regulär: 5,00 €, ermäßigt: 2,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888