main content start,
Georg Baselitz, Atelier am Ammersee, 2021
Christoph Schiller
Georg Baselitz, Atelier am Ammersee, 2021
Pomonatempel
© Katja Hube
Pomonatempel

Die Klassik wird zeitgenössisch, aus dem Tempel für die Göttin der Baumfrüchte wird ein Tempel der Gegenwartskunst: Am 27. August 2022 eröffnet in Karl Friedrich Schinkels Erstlingswerk die Ausstellung des weltweit gefeierten Künstlers Georg Baselitz. Unter dem Titel „Schinkel nach Athen tragen“, der auf die griechischen Wurzeln des als Teesalons geplanten klassizistischen Tempels verweist, wird Georg Baselitz im Pomonatempel neun neue Arbeiten auf Papier in Rahmen nach dem Entwurf von Schinkel zeigen. Ein zartes, fast zärtliches Gipfeltreffen des wichtigsten deutschen Architekten des 19. Jahrhunderts und des Großmeisters der Malerei.
Es ist, wenn auch eine kleine, so doch die erste Einzelausstellung seit seiner gefeierten Retrospektive im Pariser Centre Pompidou, die auf Werkschauen in den wichtigsten Museen der Welt folgte – vom Hirshhorn in Washington, über die Fondation Beyerle in Basel bis zur Gallerie dell’Accademia in Venedig. Georg Baselitz ist seit den frühen 60er Jahren einer der zentralen Figuren der Malereigeschichte. Seine radikale Neuerfindung und auf-den-Kopf-stellen der Figuration hat ihn längst zu einer unangefochtenen Ikone der Gegenwartskunst gemacht. Sir Norman Rosenthal, der britische Kurator und langjährige künstlerische Leiter der Royal Academy in London, geht so weit, Baselitz als einen der größten Maler seit Picasso zu bezeichnen.
Baselitz selbst wird in Potsdam ruhige Töne anschlagen, und mit seinen Tusche-Zeichnungen in einen Dialog mit Preußens Stararchitekten treten. Kuratiert wird die Ausstellung von Cornelius Tittel.

Ausstellungszeitraum und Öffnungszeiten:
28. August – 31. Oktober 2022
Donnerstags bis sonntags und feiertags, 11 bis 17 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht

Öffnungszeiten,

  • Montag-Mittwoch Geschlossen
  • Donnerstag-Sonntag 11:00 - 17:00

Standort,

Pomonatempel auf dem Pfingstberg
Pfingstberg, 14469 Potsdam

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (331) 200 57 93-0

Website,

www.pfingstberg.de/kalen…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (331) 200 57 93-0

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Key Visual Palast der Republik
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: picture alliance / image broker, dirk enters
Key Visual Palast der Republik

Sonderausstellung

Humboldt Forum

Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart

Ein Blick in die Ausstellung "Profitopolis oder der Zustand der Stadt"
JF

Sonderausstellung

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Profitopolis

oder der Zustand der Stadt

Rineke Dijkstra, Vondelpark, Amsterdam, June 10, 2005
© Courtesy of the artist, Galerie Max Hetzler, Marian Goodman Gallery and Galerie Jan Mot
Fotografie: Vier junge Personen sitzen bzw. liegen in Sommerkleidung in einem Park. Ihr direkt ist direkt in die Kamera gerichtet.

Sonderausstellung

Berlinische Galerie

Rineke Dijkstra

Still – Moving. Portraits 1992 – 2024

In der Nähe

Unbekannt (Venezianisch): Frau mit Einhorn, um 1510
Rijksmuseum Amsterdam

Sonderausstellung

Museum Barberini

Einhorn

Das Fabeltier in der Kunst

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum