main content start,
Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er Jahre Privatbesitz Reiprich
Privatbesitz Reiprich
Mandenga und Emilie Diek mit ihren Töchtern Erika und Dorothea, Danzig, 1920er Jahre Privatbesitz Reiprich

Die Geschichte Schwarzer Menschen in Deutschland findet lange Zeit keine Beachtung. In den 1980er Jahren wird sie erstmals von Teilen der Schwarzen Frauenbewegung erforscht, dokumentiert und der Öffentlichkeit in dem Buch »Farbe bekennen. Afro-deutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte« präsentiert. Die Ausstellung geht diesen Recherchen nach und stellt die Geschichte der Familie Diek in den Mittelpunkt. Diese führt 1891 von Douala nach Hamburg über Danzig bis nach Berlin. Sie ist geprägt von Exotisierung, rassistischen Angriffen und Verfolgung, aber auch von Selbstbehauptung, Widerstand und Zusammenhalt.

Standort,

Schöneberg Museum / Jugend Museum
Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 902 77-61 63

Website,

www.museen-tempelhof-sch…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Villa Global – Next Generation
© Museen Tempelhof-Schöneberg
Villa Global – Next Generation © Museen Tempelhof-Schöneberg

Villa Global

The Next Generation

Tag der Demokratie im Jugend Museum
Foto: Jugend Museum
Jugendliche diskutieren über Demokratie-Projekte

SHOWROOM des Jugend Museums

Demokratie-Projekte von Jugendlichen

© Museen Tempelhof-Schöneberg

PROTEST. Einmischen. Laut werden. Verändern.

Neue Projektetage und Ausstellung im Jugend Museum.

Alte Schätze
Spandovia Sacra / Gertrud Linke

Sonderausstellung

Spandovia Sacra

Nicht nur auf Sand gebaut

Geschichte(n) von Kirche und Stadt

Blick in die Treppenhalle des Neuen Museums
© Staatliche Museen zu Berlin, Ägyptisches Museum und Papyrussammlung / Rendering: Studio Michael Müller

Sonderausstellung

Neues Museum

Dioskuren – Der geschenkte Tag

© DHM

Sonderausstellung

Deutsches Historisches Museum

Natur und deutsche Geschichte. Glaube – Biologie – Macht

In der Nähe

Erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin
Rolf Fischer / Schwules Museum
Gruppe von Menschen beim erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin. Foto: Rolf Fischer / Schwules Museum

Sonderausstellung

Schwules Museum

Love at First Fight!

Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Foto der Ausstellung "Die lebende Stadt", aus der Reihe "Kommunizieren".
© Andreas Tobias

Sonderausstellung

Deutsches Technikmuseum

Die lebende Stadt

Ein fotografisches Spiel der Begegnungen

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Sonderausstellung

Gedenkstätte Deutscher Widerstand

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Álvaro Urbano, Skin and Bones (Performance), Festival of Future Nows, Neue Nationalgalerie, Berlin 2014
© the artist. Foto: Neue Nationalgalerie – Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Institut für Raumexperimente, UdK Berlin / María del Pilar García Ayensa

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Festival of Future Nows 2025

American Night, 2009 © Julian Rosefeldt, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Sonderausstellung

C/O Berlin

Julian Rosefeldt

Nothing is Original

Abraham Bloemaert, Die hl. Candida und Gelasia, Detail, 1611, FederzeichnungFeder in Braun, grün laviert, weiß gehöht
© Christoph Müller Stiftung / Kilian Beutel

Sonderausstellung

Gemäldegalerie

Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller I

Welt aus Worten und Bildern

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum