Das künstlerische Werk von Gisèle Vienne (*1976) wird im September erstmals in Berlin zu sehen sein. In den vergangenen zwanzig Jahren hat die französisch-österreichische Künstlerin, Choreografin und Regisseurin ein vielschichtiges und eigenwilliges Werk geschaffen, das die Träume und Abgründe von Adoleszenz und Gegenkultur nachzeichnet. Viennes Kreationen, sowohl auf der Bühne als auch in ihrer visuellen Praxis, werden von anthropomorphen Figuren, Puppen, Masken, Tänzer*innen und Schauspieler*innen belebt, die die Sehnsüchte und Ängste, aber auch das subversive Potenzial, das in der Kindheit liegt, erkunden. In der als Theaterstück inszenierten und eigens für das Haus am Waldsee entwickelten Ausstellung schafft Vienne ein Spannungsfeld zwischen Selbst- und Fremdbestimmung und hinterfragt konventionelle Wahrnehmungsmuster.
Die Ausstellung ist Teil einer Zusammenarbeit zwischen dem Haus am Waldsee, dem Georg Kolbe Museum und den Sophiensælen. Die drei Institutionen bringen Viennes Werk in seiner ganzen Komplexität im Rahmen der Art Week 2024 nach Berlin und präsentieren unterschiedliche Zugänge zu ihrer facettenreichen Praxis, die sich zwischen Fotografie, Skulptur und Installation, Film, Choreografie und Theater ansiedelt.
In Kooperation mit:
Georg Kolbe Museum
Sophiensaele
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Jeden 2. Freitag im Monat verlängerte Öffnungszeiten: 11:00 bis 20:00 Uhr.
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Argentinische Allee 30,
14163 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 801 89 35
+49 (30) 802 20 28
Eintrittspreis 9,00 €
Preis ermäßigt 6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
9,00 €
Preis ermäßigt
6,00 €
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr frei
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Ull Hohn. Revisions
Sonderausstellung
Tieranatomisches Theater
Hörner/Antlfinger Parrot Terristories
In Zusammenarbeit mit Nick Byaba und CMUK. Kuratiert von Felix Sattler
Sonderausstellung
Haus des Papiers
Transformation Papier
Sonderausstellung
Gropius Bau
VAGINAL DAVIS: FABELHAFTES PRODUKT
In der Nähe
Sonderausstellung
Kunsthaus Dahlem
Bilder und Zeiten
75 Jahre Deutscher Künstlerbund
Sonderausstellung
Brücke-Museum
Lise Gujer. Eine neue Art zu malen
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen