main content start,
Klaus Wrage, Blatt zu Purgatorio XV („Die Göttliche Komödie“), 1923, Holzschnitt
© Dr. Helgi und Helga Wrage, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Klaus Wrage, Blatt zu Paradiso I („Die Göttliche Komödie“), 1923, Holzschnitt
© Dr. Helgi und Helga Wrage, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Klaus Wrage, Blatt zu Purgatorio XXII („Die Göttliche Komödie“), 1923, Holzschnitt
© Dr. Helgi und Helga Wrage, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Holzschnitt von Klaus Wrage: Skelette recken ihre Arme nach oben, sie brennen im Feuer.
Andreas Siekmann, Ohne Titel, aus „Die Exklusive. Zur Politik des ausgeschlossenen Vierten (Dresden)“, 2002-2011, Computerzeichnung, Direktdruck auf Papier, erworben aus Mitteln der Deutschen Klassenlotterie Berlin von der Kulturverwaltung des Berliner Senats, 2016
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Courtesy Andreas Siekmann und Galerie Barbara Weiss, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Andreas Siekmann, Ohne Titel, aus „Die Exklusive. Zur Politik des ausgeschlossenen Vierten (Container)“, Detail, 2002-2011, Computerzeichnung, Direktdruck auf Papier
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Courtesy Andreas Siekmann und Galerie Barbara Weiss, Berlin, © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Ebba Holm, Blatt zu Inferno I („Die Göttliche Komödie“), Detail, um 1923-1928, Linolschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Ebba Holm, Dante-Porträt („Die Göttliche Komödie“), Detail, um 1923-1928, Linolschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Wilhelm Lehmbruck, Paolo und Francesca (groß), Detail, 1913, Kaltnadelradierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz
Odilon Redon, Béatrice, Detail, 1897, Farblithographie
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Anlässlich des 700. Todestags von Dante Alighieri (1265-1321) im September 2021 widmet sich das Kupferstichkabinett mit „Höllenschwarz und Sternenlicht“ unterschiedlichen Formen der künstlerischen Auseinandersetzung mit Dantes literarischem Hauptwerk, der Göttlichen Komödie. Die Auswahl der ausgestellten Werke erstreckt sich vom frühen 19. Jahrhundert bis heute. Neben Erwerbungen und Rückgewinnen der letzten Jahre von Andreas Siekmann, Ebba Holm und Klaus Wrage sind teils selten gezeigte Dante-Arbeiten u. a. von Sandro Botticelli, Joseph Anton Koch, Bertel Thorwaldsen, Odilon Redon, Arnold Böcklin oder Wilhelm Lehmbruck zu sehen.

Reiche Themen- und Bildwelt von Dantes Göttlicher Komödie 

Die reiche Themen- und Bildwelt von Dantes Göttlicher Komödie nimmt die Ausstellung auf mehrfache Weise in den Blick: Zum einen in Form zweier wenig bekannter Illustrationsfolgen der 1920er-Jahre, die durch ausgewählte Graphiken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ergänzt werden. Zum anderen wird aus zeitgenössischer Perspektive das Thema der Hölle – bei Dante das erste der von ihm durchwanderten drei Jenseitsreiche – von Andreas Siekmann (geb. 1961) aufgegriffen und aktualisiert: In seinen farbigen, am PC gezeichneten Digitaldrucken zu „Die Exklusive. Zur Politik des ausgeschlossenen Vierten“ (2002-2011) nimmt sich der Berliner Künstler sozialen und politischen Höllenszenarien unserer Zeit an. In den drei in der Ausstellung gezeigten Serien aus „Die Exklusive“ begeben sich Dante und sein Seelenführer Vergil, deren Darstellung in den Zeichnungen Sandro Botticellis zur Göttlichen Komödie ihren Ausgangspunkt besitzt, in Problemzonen der europäischen Grenz- und Flüchtlingspolitik, wie sie etwa das Mittelmeer darstellt.

Linol- und Holzschnitte 

Das Grundgerüst der Ausstellung stellen jedoch die Linolschnitte der Dänin Ebba Holm (1889-1967) und die Holzschnitte des Norddeutschen Klaus Wrage (1891-1984) aus den 1920er-Jahren dar, die es erlauben, schlaglichtartig und wie an einer Perlenkette aufgefädelt die wichtigsten Szenen der Göttlichen Komödie vorzustellen. Klaus Wrage hatte insgesamt 123 Holzschnitte mit Illustrationen der i von Dante visionär durchwanderten Jenseitsreiche Hölle, Fegefeuer und Paradies Anfang der 1920er-Jahre dem Kupferstichkabinett geschenkt. Sie gingen jedoch gegen Ende des Zweiten Weltkriegs verloren und tauchten erst vor wenigen Jahren im spanischen Kunsthandel wieder auf. Gleichzeitig zu diesem besonderen Rückgewinn gelang der Erwerb von 108 Linolschnitten Ebba Holms, die der Bebilderung einer 1929 veröffentlichten dänischen Übersetzung der Göttlichen Komödie dienten. Holm ist eine der wenigen Künstlerinnen, die sich der Illustration der Göttlichen Komödie gewidmet haben. Wie Wrage gehört sie zu jenen späten Protagonist*innen der Dante-Illustration, die es neu zu entdecken gilt.

Weitere Künstler der Ausstellung: Arnold Böcklin, Sandro Botticelli, Eugène Delacroix, Gustave Doré, John Flaxman, Bonaventura Genelli, Willy Jaeckel, Joseph Anton Koch, Wilhelm Lehmbruck, Johann Anton Ramboux, Odilon Redon und Bertel Thorwaldsen.

Eine Sonderausstellung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin.

Begleitjournal 

Bereits erschienen ist das zur Ausstellung von Andreas Schalhorn und Silvia Massa herausgegebene Begleitjournal im Verlag der Staatlichen Museen zu Berlin. In der reich bebilderten Publikation werden in mehreren Essays u. a. Inhalt und Struktur von Dantes Göttlicher Komödie sowie das Kupferstichkabinett als „Dante-Museum“ (begründet durch den Erwerb der Zeichnungen Sandro Botticellis im späten 19. Jahrhundert) vorgestellt (72 Seiten, 84 Farbabbildungen, ISBN 978-3-88609-861-3, Preis: 10 Euro).

Öffnungszeiten,

  • 1. Mai 11:00 - 18:00

Standort,

Kupferstichkabinett
Matthäikirchplatz 8, 10785 Berlin

Telefon,

+49 (30) 266 42 42 42

Website,

www.smb.museum/ausstellu…

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Sonderausstellungsraum Kupferstichkabinett. Kulturforum alle Ausstellungen: 16,00 €

Preis ermäßigt 3,00 €

Sonderausstellungsraum Kupferstichkabinett. Kulturforum alle Ausstellungen: 8,00 €

Ticket kaufen

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Sonderausstellungsraum Kupferstichkabinett. Kulturforum alle Ausstellungen: 16,00 €

Preis ermäßigt

3,00 €

Sonderausstellungsraum Kupferstichkabinett. Kulturforum alle Ausstellungen: 8,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Ticket kaufen

Katalog

Bereits erschienen ist das zur Ausstellung von Andreas Schalhorn und Silvia Massa herausgegebene Begleitjournal im Verlag der Staatlichen Museen zu Berlin. In der reich bebilderten Publikation werden in mehreren Essays u.a. Inhalt und Struktur von Dantes Göttlicher Komödie sowie das Kupferstichkabinett als „Dante-Museum“ (begründet durch den Erwerb der Zeichnungen Sandro Botticellis im späten 19. Jahrhundert) vorgestellt (72 Seiten, 84 Farbabbildungen, ISBN 978-3-88609-861-3, Preis: 10 Euro).

Service

Servicetelefon

+49 (30) 266 42 42 42

Veranstalter

  • Kupferstichkabinett

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Ernst Ludwig Kirchner, Porträt Otto Mueller, Detail, 1915, Farbholzschnitt von zwei Stöcken
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders

Die gerettete Moderne

Meisterwerke von Kirchner bis Picasso

Fritz Rhein, Dame auf Sofa, Detail, 1905
© Bildnachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Alte Nationalgalerie / Andres Kilger (CC BY-NC-SA)

(Un)seen Stories

Suchen, Sehen, Sichtbarmachen

Johan Barthold Jongkind, Abendsonne – Hafen von Avers, Detail, 1868, Radierung
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz

Der andere Impressionismus

Internationale Druckgraphik von Manet bis Whistler

Tagesskizze 13.11.23
© Thomas Freundner

Sonderausstellung

Pomonatempel auf dem Pfingstberg

Pfingstberg - Eine Leidenschaft

Tagesskizzen und Gemälde von Thomas Freundner

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Dauerausstellung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Joseph Beuys

Sammlungspräsentation

In der Nähe

Oscillations Workshop, CHR Cape Town, September 2023
© Rui Assubuji
Oscillations Workshop, CHR Cape Town, September 2023, © Rui Assubuji

Sonderausstellung

Akademie der Künste / Hanseatenweg

Oscillations. Kapstadt – Berlin. Sonische Forschung und Praxis

Klangkunstausstellung

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Dauerausstellung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Joseph Beuys

Sammlungspräsentation

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum