main content start,
Straßenszene in Schöneberg aus dem Jahr 1967. Im Hintergrund ist der Sportpalast zu sehen, der 1973 abgerissen wurde.
Foto: Jürgen Henschel, Archiv Museen Tempelhof-Schöneberg
Straßenszene in Schöneberg aus dem Jahr 1967. Im Hintergrund ist der Sportpalast zu sehen, der 1973 abgerissen wurde. Foto: Jürgen Henschel, Archiv Museen Tempelhof-Schöneberg

Als politisch engagierter Chronist fotografiert Jürgen Henschel (1923–2012) Protestkultur, Stadtumbau und Alltag in West-Berlin. Das ikonische Foto des sterbenden Benno Ohnesorg ist sein berühmtestes Bild.

Henschel arbeitet ab 1967 als Pressefotograf für die Zeitschrift »Die Wahrheit« der Sozialistischen Einheitspartei Westberlins (SEW), die von der DDR-Staatspartei SED finanziert und angeleitet wird. Die SEW ist in Henschels Fotos präsent, spielt im politischen Leben West-Berlins aber kaum eine Rolle.

Im Archiv der Museen Tempelhof-Schöneberg finden sich etwa 23.000 Negative von Jürgen Henschel, der auch als »Mann mit der Leiter« bekannt ist. Zum 100. Geburtstag des Fotografen zeigt das Schöneberg Museum 100 seiner Schwarz-Weiß-Aufnahmen von 1953 bis 1990. Sie erzählen Berlingeschichte und spiegeln den Zeitgeist der geteilten Stadt.
 

Standort,

Schöneberg Museum / Jugend Museum
Hauptstraße 40/42, 10827 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 902 77-61 63

Fax,

+49 (30) 902 77-63 29

Website,

museen-tempelhof-schoene…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Villa Global – Next Generation
© Museen Tempelhof-Schöneberg
Villa Global – Next Generation © Museen Tempelhof-Schöneberg

Villa Global

The Next Generation

Tag der Demokratie im Jugend Museum
Foto: Jugend Museum
Jugendliche diskutieren über Demokratie-Projekte

SHOWROOM des Jugend Museums

Demokratie-Projekte von Jugendlichen

April 15, 2022, 6:17 AM
© Sam Youkilis

Sonderausstellung

C/O Berlin

Sam Youkilis . Under the Sun

Rosemarie Trockel, Ohne Titel (Schizopullover), 1988
© VG Bild-Kunst, Bonn 2025
schwarzer Pullover mit zwei Kragen

Sonderausstellung

PalaisPopulaire

It's Just a Matter of Time

Sammlung Deutsche Bank im Dialog

Wizebsk am Tag der Befreiung, Belarus, 26. Juni 1944
© Museum Berlin-Karlshorst, Foto Michail Sawin

Sonderausstellung

Museum Berlin-Karlshorst

Das letzte Kriegsjahr

Juni 1944–Mai 1945 aus der Perspektive sowjetischer Kriegsfotografen

In der Nähe

Erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin
Rolf Fischer / Schwules Museum
Gruppe von Menschen beim erster Christopher Street Day in der BRD, 1979, Berlin. Foto: Rolf Fischer / Schwules Museum

Sonderausstellung

Schwules Museum

Love at First Fight!

Queere Bewegungen in Deutschland seit Stonewall

Foto der Ausstellung "Die lebende Stadt", aus der Reihe "Kommunizieren".
© Andreas Tobias

Sonderausstellung

Deutsches Technikmuseum

Die lebende Stadt

Ein fotografisches Spiel der Begegnungen

© Gedenkstätte Deutscher Widerstand

Sonderausstellung

Gedenkstätte Deutscher Widerstand

1945 – Widerstand gegen den Nationalsozialismus am Kriegsende

Lygia Clark mit ihren „Unidades“ während der Ausstellung der Neoconcretisten, Rio de Janeiro, 1959
© Cultural Association “The World of Lygia Clark”

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark. Retrospektive

April 15, 2022, 6:17 AM
© Sam Youkilis

Sonderausstellung

C/O Berlin

Sam Youkilis . Under the Sun

Francesco Granacci, Thronende Madonna mit Kind und Johannesknaben, Detail, 1519
© Odesa Museum für Westliche und Östliche Kunst / Foto: Christoph Schmidt, Gemäldegalerie

Sonderausstellung

Gemäldegalerie

Von Odesa nach Berlin

Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum