main content start,
Simone Haack, Swamp, 2022, 120 x 160 cm, Öl auf Leinwand
© Simone Haack
Simone Haack, Swamp, 2022, 120 x 160 cm, Öl auf Leinwand

Wie „kinky“ kann Malerei sein? Kunstschaffende treten als Initiatoren in Beziehung mit ihrer Kunst, gehen eine Partnerschaft ein – wild, verhalten, zärtlich. Im Akt der Liebe erwächst aus Ölfarbe, Sand, Fell, Bitumen oder Lack das Bild als Versinnlichung und Medium zugleich. Der sinnliche Körper der Liebe in Form der Malerei ist nun wahrnehmbar für die äußere Welt und für die Kommunikation mit den Betrachtenden bereit. Die Ausstellung versammelt 20 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland und nähert sich der Frage durch figürliche und abstrakte Arbeiten verschiedener Techniken und Themen.

Teilnehmende Künstler und Künstlerinnen:
Marie Aly, Peter Böhnisch, Pius Fox, Tom Früchtl, Simone Haack, Michael Kirkham, Peter Klare, Anna Leonhardt, Nikolaus List, Ena Oppenheimer, Justine Otto, Lawrence Power, Dennis Scholl, Eva Schwab, Kerstin Serz, Zuzanna Skiba, Nicola Stäglich, Anna Steinert, Adrian Wald, Marenne Welten.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag 09:00 - 17:00
  • Samstag Geschlossen
  • Sonntag 09:00 - 17:00

Standort,

Museum Reinickendorf
Alt-Hermsdorf 35, 13467 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 90294 6460

Fax,

+49 (30) 90294 6499

Website,

www.museum-reinickendorf…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 90294 6460

Katalog

Service

Servicetelefon

+49 (30) 90294 6460

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Löwen-Pilasterfiguren des Deutschen Kolonialhauses vor dem Museum Reinickendorf, um 1903
Foto Patricia Schichl © Museum Reinickendorf
Löwen-Pilasterfiguren des Deutschen Kolonialhauses vor dem Museum Reinickendorf, um 1903, Das Deutsche Kolonialhaus stand in der Lützowstraße 89/90 in Berlin-Tiergarten

Interventionen. Koloniale Spuren in der ständigen Ausstellung im Museum Reinickendorf

Ruckhaberle Förderpreis Shortlist
Museum Reinickendorf / Künstlerhof Frohnau
Ruckhaberle Förderpreis Shortlist

Ruckhaberle-Förderpreis 2024 - Shortlist

Emma Adler, Arijit Bhattacharyya, Rob Crosse, Anna Ehrenstein, Iden Sungyoung Kim, Ronak Mosthaghi, Beatrice Moumdjian

Barnett Newman: Who's Afraid of Red, Yellow and Blue IV, Detail, 1969/70, 1982 erworben mit Unterstützung des Vereins der Freunde der Nationalgalerie
© Fotonachweis: Staatliche Museen zu Berlin, Neue Nationalgalerie / Jörg P. Anders © Barnett Newman Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Zerreißprobe. Kunst zwischen Politik und Gesellschaft

Sammlung der Nationalgalerie 1945 – 2000

Ausstellungsansicht, Mark Bradford. Keep Walking, Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart
© Courtesy Mark Bradford und Hauser & Wirth / Foto: © Staatlichen Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Jacopo LaForgia

Sonderausstellung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Mark Bradford

Keep Walking

Lygia Clark mit ihren „Unidades“ während der Ausstellung der Neoconcretisten, Rio de Janeiro, 1959
© Cultural Association “The World of Lygia Clark”

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Lygia Clark. Retrospektive

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum