Vernissage
30.06.22 | 19:00
Ein Telefon in Form eines Duschkopfs, eine Briefmarke, die sich mit einem Plattenspieler abspielen lässt, ein Bierdeckel, der als Postkarte verschickt wurde, eine Jeansjacke, mit der sich das Smartphone steuern lässt – wenn Menschen Nachrichten übermitteln wollen, werden sie kreativ.
Kuriose Objekte, die durch eine ungewöhnliche Nutzung überraschen, eine außergewöhnliche Geschichte oder ein besonderes Design haben, sind Teil der Sammlung der Museumsstiftung Post und Telekommunikation. Durch alle Jahrhunderte von den Anfängen bis zur digitalen Gegenwart haben Techniker:innen, Erfinder:innen und Laien Dinge und Wege entwickelt, Botschaften zu überbringen.
Die Ausstellung widmet sich diesen besonderen Objekten und geht dabei ebenfalls der Frage nach, wie, warum und für wen Museen sammeln.
Hier gibt es alle Infos und geht es zur Anmeldung für die Ausstellungseröffnung am 30. Juni.
Leipziger Straße 16,
10117 Berlin
+49 (30) 202 94-0
+49 (30) 202 94-111
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
30.06.22 | 19:00
6,00 €
3,00 €
+49 (30) 202 94-205