Mit ihrer Kunst stellten sie ihre Väter, Brüder und Männer in den Schatten. Sie schufen Werke, die in ganz Europa begehrt waren, sie wussten sich zu vermarkten, Netzwerke aufzubauen und waren Vorbilder. Sie sammelten Kunst und unterstützen Künstler*innen. Frauen wie Rosalba Carriera, Artemisia Gentileschi, Elisabetta Sirani, Diana Scultori, Isabella d’Este und Christina von Schweden, deren Werke, Schicksale und enormer Einfluss auf die Kunstwelt ihrer Zeit heute teilweise vergessen sind. Die Ausstellung beleuchtet genau diese Aspekte und thematisiert die vielfältige, aktive Rolle der zahlreichen Frauen in der italienischen Kunst vor 1800 anhand von Zeichnungen und Druckgraphiken aus der reichen Sammlung des Kupferstichkabinetts sowie einigen besonderen Leihgaben.
Eine Sonderausstellung des Kupferstichkabinetts unter Mitarbeit von Achtet AlisMB, dem Jugendgremium der Staatlichen Museen zu Berlin
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 10:00 - 18:00
- Samstag-Sonntag 11:00 - 18:00
Gültig für Sonderausstellungen.
Bitte beachten Sie für die Planung Ihres Besuchs die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Mai 11:00 - 18:00
Matthäikirchplatz 8,
10785 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Katalog
Service
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Veranstalter
- Kupferstichkabinett