main content start,
Hans Baluschek, Zur Grube, 1914
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Hans Baluschek, Zur Grube, 1914. Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

In der Villa Oppenheim sind die Werke der Kunstsammlung Charlottenburg erstmalig an einem Ort öffentlich ausgestellt. Die Sammlung resultiert vorrangig aus den Ankäufen der Charlottenburger Deputation für Kunstzwecke und der Stiftung der privaten Kunstsammlung Raussendorff.

In der Sammlung vertreten sind die Künstler der neugegründeten Berliner Sezession, die ab 1899 in spektakulären Ausstellungen in Charlottenburg erstmals ihre Werke präsentierten, darunter Walter Leistikow, Franz Skarbina und Max Liebermann. Ausgewählte Werke dieser modernen Sezessionisten und ihrer Nachfolger wurden von den gewählten Deputierten der Stadtverordnetenversammlung in den Ateliers und Werkstätten sowie auf den großen Kunstausstellungen für das neue Rathaus angekauft und dort in den repräsentativen Räumen gehängt und aufgestellt.

Die umfangreiche Kunstsammlung des Berliner Fabrikanten und Mäzens Hugo Raussendorff (1832–1908) gelangte 1912 als Stiftung in den Besitz der Stadt Charlottenburg. Ein facettenreicher Bestand von Gemälden, Grafiken und Plastiken, den das Stifterpaar Antonie und Hugo Raussendorff zuvor in ihrer repräsentativen Stadtvilla am Kurfürstendamm ausgestellt hatte, darunter Werke von Eduard Schleich, Franz von Defregger und Constantin Meunier, sind ebenfalls in den Ausstellungsräumen im Obergeschoss zu sehen. Diese zusammenhängende Präsentation einer privaten Kunstsammlung des 19. Jahrhunderts ist die einzige ihrer Art in Berlin.

Die junge Stadt Charlottenburg stand an der Schwelle des 20. Jahrhunderts: Eine Stadt im Aufschwung – 1904 avancierte sie zur reichsten Stadt Preußens – leere Wände im neu erbauten Rathaus und leere Plätze in einer expandierenden Stadt. Unzählige Künstler, die neuerdings in Charlottenburg lebten und in der Verwaltung kunstsinnige Männer, die nicht nur das wirtschaftliche Interesse, sondern auch das geistige Leben der Stadt im Blick hatten.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Freitag 10:00 - 17:00
  • Samstag-Sonntag 11:00 - 17:00
  • 1. Januar 10:00 - 17:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
Schloßstraße 55 / Otto-Grüneberg-Weg, 14059 Berlin

Telefon,

+49 (30) 902 92-4106

Fax,

+49 (30) 902 92-4160

Website,

www.villa-oppenheim-berl…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 902 92-4106

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Wilhelm Hensel: Alexander Mendelssohn mit seiner Familie, 1832
© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Mendelssohn-Archiv
Wilhelm Hensel: Alexander Mendelssohn mit seiner Familie, 1832 © Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, Mendelssohn-Archiv

Sorgenfrei

Die Geschichte der Villa Oppenheim und ihrer Bewohnerinnen und Bewohner

Georg Pahl: Blick durch den Lorbeerkranz der Viktoria auf der Siegessäule nach Westen, nach 1953
© akg-images / Willo Göpel
Georg Pahl: Blick durch den Lorbeerkranz der Viktoria auf der Siegessäule nach Westen, nach 1953 © akg-images / Willo Göpel

WESTEN!

Stadtgeschichte Charlottenburg-Wilmersdorf

Joseph Beuys, Das Kapital Raum 1970–1977, Detail, 1980, Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie, Sammlung Marx
© Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Thomas Bruns © VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Dauerausstellung

Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart

Joseph Beuys

Sammlungspräsentation

In der Nähe

Keyvisual der Ausstellung „More Than Human. Design nach dem Anthropozän“
© Staatliche Museen zu Berlin, Kunstgewerbemuseum / Gestaltung: cyan Berlin

Dauerausstellung

Kunstgewerbemuseum

More than Human

Design nach dem Anthropozän

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum