Thea Djordjadzes künstlerische Praxis lässt sich als Prozess des beständigen Wiederverwertens, Rekonfigurierens und Neuordnens von Objekten begreifen. Ab dem 18. September zeigt der Gropius Bau eine umfangreiche Werkschau der in Berlin lebenden Künstlerin, deren Arbeiten in einen Dialog mit dem geschichtsträchtigen Gebäude treten werden.
Gleichermaßen von historischen Artefakten wie von Konzepten moderner Kunst und Architektur beeinflusst, zeichnen sich Djordjadzes skulpturale Arbeiten durch formale Brüche und eine eigenwillige Materialästhetik aus. Indem sie Materialien wie Gips, Metall, Gummi, Textilien, Holz oder Pappmaché kombiniert, schafft Djordjadze fragmentarische Raumsituationen, anhand derer sie das klassische Display – Vitrine, Sockel, Rahmung und Podest – als wiederkehrendes Motiv in ihrer Arbeit neu formuliert.
Der Gropius Bau zeigt bestehende und neue Arbeiten der in Berlin lebenden Künstlerin in seinen Räumlichkeiten; so auch im sogenannten Schliemann-Saal, der von 1881 bis 1885 die archäologischen Ausgrabungen Heinrich Schliemanns beherbergte. In Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des Ausstellungshauses treten Djordjadzes Arbeiten und Interventionen in einen Dialog mit diesen geschichtsträchtigen Räumen. Die Ausstellung markiert den Beginn einer Reihe von künstlerischen Präsentationen, die sich mit der Geschichte der archäologischen Ausstellungen im Gropius Bau befassen.
- 24. Dezember Geschlossen
- 31. Dezember Geschlossen
Niederkirchnerstraße 7,
10963 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 254 86-0
Eintrittspreis 15,00 €
Ein Ticket für alle Ausstellungen.
BAUBAU: Ein Spielort für Kinder ist kostenlos zugänglich.
Preis ermäßigt 10,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
15,00 €
Ein Ticket für alle Ausstellungen.
BAUBAU: Ein Spielort für Kinder ist kostenlos zugänglich.
Preis ermäßigt
10,00 €
Katalog
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Vaginal Davis: Fabelhaftes Produkt
Yoko Ono: Music of the Mind
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Jinshixue: Das Studium antiker Artefakte und materieller Überreste der Vergangenheit, Teil 2
Sonderausstellung
Humboldt Forum
Manatunga
Künstlerische Interventionen von George Nuku
Sonderausstellung
Gemäldegalerie
Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller I
Welt aus Worten und Bildern
In der Nähe
Sonderausstellung
Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung
Der Treck
Sonderausstellung
Sonderausstellung
Museum für Kommunikation Berlin
NACHRICHTEN – NEWS
Neue Sonderausstellung im Museum für Kommunikation
Sonderausstellung
Musikinstrumenten-Museum
Zauberstimme! Die außergewöhnliche Sängerin Julie Zelter (1767–1806)
Kabinettausstellung zum "Instrument des Jahres 2025": Die Stimme
Sonderausstellung
Neue Nationalgalerie
Festival of Future Nows 2025
Sonderausstellung
Kunstgewerbemuseum
Mode aus Paris
Schenkung Erika Hoffmann
Sonderausstellung
Deutsches Technikmuseum