main content start,
Anlaufstelle Groß-Ziethener Straße, undatiert
BArch, MfS HA I 19523 S. 375 Bild 1
Aussicht vom Flughafenrestaurant auf den Ostflügel, 1967
MfS AIM 3425/67 Bd. 1 S.61 Bild 2a
Ausstellungsansicht "Unter Beobachtung"
Klaus R. Bittl

In der Zeit des geteilten Deutschlands ließ das Ministerium für Staatssicherheit in West-Berlin zahlreiche Orte fotografieren. In Tempelhof standen vor allem das Gebiet rund um den Flughafen und der südliche Grenzverlauf unter Beobachtung.

Mit beiden Orten waren nicht nur Polizei und Zoll, sondern auch die Alliierten – insbesondere das US-Militär – verbunden. Ihren Aktivitäten galt das Interesse der Stasi: Auf dem Gelände des Flughafens waren es öffentlichkeitswirksame, von den Streitkräften veranstaltete »Tage der offenen Tür« oder der errichtete Radarturm. Entlang der Mauer gehörten Beobachtungsposten und sogar eine Grenzübergangsstelle in Lichtenrade, die nur dem Transport von West-Berliner Müll in die DDR diente, zu den gesammelten und dokumentierten Motiven.

Die Ausstellung zeigt bisher unbekannte Panorama- und Luftaufnahmen, Filmsequenzen, Knipsfotografien und Ansichtskarten der 1950er Jahre bis zum Mauerfall. Beim Betrachten öffnen sie zugleich auch den Blick für neue Wahrnehmungen und einen spannenden Perspektivwechsel: Was genau bildeten sie ab? Und wie schauen wir heute auf diese Bilder?

Die Ausstellung wurde verlängert bis zum 18.12.2022.

Standort,

Tempelhof Museum
Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 902 77-61 63

Fax,

+49 (30) 902 77-63 29

Website,

www.museen-tempelhof-sch…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

100 Seiten Ausstellungsdokumentation, erhältlich bei den Museen Tempelhof-Schöneberg

Bestellmöglichkeiten

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

© Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und Stadtmuseum Berlin | Design: visual intelligence

Sonderausstellung

Museum Nikolaikirche

Dekoloniale – was bleibt?!

Gemeinsame dezentrale Ausstellung von Dekoloniale Erinnerungskultur in der Stadt und dem Stadtmuseum Berlin

George Grosz - The Muckraker
George Grosz Estate

Sonderausstellung

Samurai Museum Berlin

George Grosz

The Muckraker

Blick in die Ausstellung
© Lviv Media Forum

Sonderausstellung

Museum für Kommunikation Berlin

The Only Material

Arbeit und Träume ukrainischer Journalist:innen

In der Nähe

Sonderausstellung

Schloss Britz – Gutshaus, Schlosspark, Gutshof

Mobilien – Was man mitnimmt, sind die Dinge

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum