main content start,
Foto: Eric Tschernow
Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe
Fhxb Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe
© FHXB-Museum
Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe
© FHXB-Museum

Kämpfe und Widerstände gegen Rassismus sind Bestandteil der Geschichte dieses Landes. Ob eingewandert, durchreisend oder hier geboren - Menschen mit Rassismus-, Antisemitismus- und Diskriminierungserfahrungen kämpfen seit Jahrzehnten für Gleichberechtigung und gesellschaftliche Veränderung. Ihre Forderungen für Teilhabe und Projekte gegen Rassismus und Unterdrückung haben die Gesellschaft wesentlich mitgeprägt. Ihre Geschichten und Perspektiven bleiben jedoch meist unsichtbar und unerzählt. Ihr Wissen, ihre Erfahrungen und ihre Stimmen werden instrumentalisiert oder fehlen in der Erinnerungskultur und in offiziellen Archiven.

Zusammen mit vielen Menschen aus Ost-, West- und dem wiedervereinigten Deutschland arbeiten wir seit einiger Zeit daran, die Geschichten der Kämpfe gegen Rassismus und Antisemitismus zu erzählen. Gemeinsam suchen wir nach neuen Wegen des Sammelns, Aufarbeitens und Darstellens.

Im FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum ist ein offenes Archiv mit ersten Ergebnissen dieses gemeinsamen Forschens entstanden. Es handelt sich um eine Sammlung an Bruch- und Fundstücken, die bei Workshops und durch Unterstützung der Besucher:innen weiter wachsen wird. Das offene Archiv soll zu einem Debattenraum werden, der vergangene Erfahrungen mit heutigen Debatten und Kämpfen gegen Antisemitismus, Rassismus und allen Diskriminierungen zusammenbringt.

Ein Kooperationsprojekt der Georg-August-Universität Göttingen, der Fachhochschule Kiel, des Dokumentationszentrums und Museums über die Migration in Deutschland e.V. (DOMiD) und des FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museums.

Informationen und Termine unter www.versammeln-antirassismus.org

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Donnerstag 12:00 - 18:00
  • Freitag-Sonntag 10:00 - 20:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
Adalbertstraße 95a, 10999 Berlin

Telefon,

+49 (30) 50 58 52 33

Fax,

+49 (30) 50 58 52 58

Website,

www.fhxb-museum.de/index…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Ausstellung Geschichte wird gemacht - im Glasturm
© FHXB-Museum

Geschichte wird gemacht! Abriss und Aufbruch am Kottbusser Tor

Protestbewegung und Stadtsanierung in Kreuzberg SO 36

Foto: Eric Tschernow

Ortsgespräche – Ferngespräche – Ortsgeschichten

Fotos: Muhammed Lamin, Umbruch Archiv, Denise Garcia Bergt

O-Platz: Selbstermächtigung und Kämpfe der Migration

Eine Ausstellung von International Women* Space im FHXB Museum

Prominenz und Proletariat - Geschichten vom Anhalter Bahnhof

Ein historischer Audiowalk

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum