Zeichnungen von Wilhelm Busch, Anna Faroqhi und Friederike Feldmann
Kuratiert von Rebekka Liebmann und Dr. Martin Steffens
Die Ausstellung stellt den Zeichner und Erzähler Wilhelm Busch in den Mittelpunkt. Am Beginn der „Comic-Ära“ stehend, hat er mit seinen pointiert komischen und gewalttätigen Bildergeschichten Kulturgeschichte geschrieben. Busch war Vertreter der künstlerischen Avantgarde – zugleich reflektiert sein Wirken die gesellschaftlichen Diskurse seiner Zeit.
Im Schloss Britz werden nun originale Zeichnungen und Skizzen Wilhelm Buschs zu bekannten und unbekannten Geschichten aus dem Kupferstichkabinett SMPK, Berlin und dem Museum der bildenden Künste, Leipzig
ausgestellt. Flankiert wird sein Werk von zwei zeitgenössischen Positionen: Friederike Feldmann greift Bildfindungen Buschs in
großformatigen, freien Zeichnungen auf. Anna Faroqhi hat für die Ausstellung eine neue Bildergeschichte verfasst, die sich formal an Buschs Vorlagen orientiert
und sein Leben und Werk aus Sicht des 21. Jahrhunderts hinterfragt.
Alt-Britz 73,
12359 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 609 79 23-0
+49 (30) 609 79 23-39
Eintrittspreis 5,00 €
Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung
Öffentliche Führungen immer am 2. Sonntag im Monat:
Dauerausstellung: 14:00 Uhr, zzgl. 3,00 €
Sonderausstellung: 16:00 Uhr, zzgl. 3,00 €
Beide Führungsformate können auch individuell gebucht werden. Ebenso zum Schlosspark und Gutshof.
Preis ermäßigt 3,00 €
Kinder bis 12 Jahre frei.
Kindergruppen mit Führung je Kind 2,00 €
Zugehörige Veranstaltung
Eintritt
Eintrittspreis
5,00 €
Kombiticket Dauer- und Sonderausstellung
Öffentliche Führungen immer am 2. Sonntag im Monat:
Dauerausstellung: 14:00 Uhr, zzgl. 3,00 €
Sonderausstellung: 16:00 Uhr, zzgl. 3,00 €
Beide Führungsformate können auch individuell gebucht werden. Ebenso zum Schlosspark und Gutshof.
Preis ermäßigt
3,00 €
Kinder bis 12 Jahre frei.
Kindergruppen mit Führung je Kind 2,00 €
Führungsbuchungen
+49 (30) 609 79 23-0
Katalog
Kleine Reihe #6
Service
Veranstalter
Links
Barrierefreiheit
Weitere Ausstellungen
Die repräsentative Wohnkultur der Gründerzeit
Die ganze Zeit
Sonderausstellung
Gemäldegalerie
An die Arbeit!
Vom Schaffen und Schuften der Frauen
Ausstellung
Museum Berlin-Karlshorst
Die deutsche Kapitulation im Mai 1945
Sonderausstellung
Museum Europäischer Kulturen
Vamos a la playa
Ferien unter Franco
In der Nähe
Sonderausstellung
Museum Neukölln
DENK MAL JAHN
Ein Beitrag zur Diskussion über das Jahn-Denkmal in der Hasenheide
Sonderausstellung
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst