main content start,
Abb.: Daniel M Thurau, Segel in Neukladow, 2022, Öl auf Leinwand, 120 x 150 cm
© Daniel M Thurau
Gemälde Segelboot in Neukladow

Mit der Frage „Wo gehen wir denn hin?“, zitiert aus dem Romanfragment Heinrich von Ofterdingen des romantischen Dichters Novalis (1772-1801), lud die Guthmann Akademie in Kooperation mit dem Kulturamt Spandau im Juni 2022 zwölf bildende Künstler*innen zu einem zweiwöchigen Symposium in den Gutspark Neukladow an der Havel ein.

Die Teilnehmer*innen des dritten Neukladower Pleinairs im Park gingen dabei weit über das traditionelle Verständnis von Freiluftmalerei hinaus, wenn sie in unterschiedlichsten Medien, von Malerei, Zeichnung, Grafik, Bildhauerei, über Fotografie, bis hin zu Konzept- und Videokunst das Thema reflektieren und über damit zusammenhängende Fragen nachdenken:
Was bedeutet Romantik heute und was macht Neukladow zu einem Sehnsuchtsort?
Welches künstlerische Potential vermag der Ort zu wecken?
Und welche Visionen lassen sich hier entwickeln?

Die vor Ort in Neukladow entstandenen Arbeiten spiegeln diese Fragen in facettenreicher Weise und regen zu lebendiger Diskussion an.

Mit Arbeiten von Tammam Azzam, Om Bori, Claus Brunsmann, Andrea Grützner, Yves Haltner, Nikolaus List, Ulrike Mohr, Paula Schwabe, Zuzanna Skiba, Daniel M Thurau, Eva-Maria Unglaube, Nicole Wendel.

Standort,

Gotisches Haus
Breite Straße 32, 13597 Berlin

Telefon,

+49 (30) 333 93 88

Website,

www.gotischeshaus.de/kun…

Preise,

Eintritt frei

Zugehörige Veranstaltung

Eintritt

Eintritt frei

Katalog

Service

Veranstalter

Links

Barrierefreiheit

Weitere Ausstellungen

Dauerausstellung: „Das Leben in der Stadt – ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte.“ Im Gotischen Haus Spandau © Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau
© Stadtgeschichtliches Museum Spandau Spandau

Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt

ein Rundgang durch sechs Jahrhunderte

Rob Swainston, Zorawar Sidhu, May 24, Detail, aus der Serie Doomscrolling, 2021, Farbholzschnitt
© Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Dietmar Katz © Courtesy of the Artists and Petzel Gallery, New York

Sonderausstellung

Gemäldegalerie

Zorawar Sidhu und Rob Swainston

Pest und Protest

Lucy Raven, Ready Mix, 2021, Installationsansicht, Dia Chelsea, New York, Courtesy die Künstlerin und Lisson Gallery
© Lucy Raven / Bill Jacobson Studio, New York,

Sonderausstellung

Neue Nationalgalerie

Lucy Raven

Ausstellungsansicht: "Picasso und seine Zeit" mit Werken von Henri Matisse
© Henri Matisse / Succession H. Matisse / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 / Staatliche Museen zu Berlin, Museum Berggruen / David von Becker

Dauerausstellung

Museum Berggruen

Picasso und seine Zeit

In der Nähe

Krippenausstellung in der Spandovia Sacra
© Sammlung Kluge / Museum Spandovia Sacra
Krippenausstellung in der Spandovia Sacra

Sonderausstellung

Spandovia Sacra

Annäherungen an Weihnachten

Krippen und Adventskalender

Abb.: Plakat Bismarck-Streit
© Zitadelle Spandau | Grafik: studio lindhorst-emme+hinrichs

Sonderausstellung

Zitadelle

Bismarck-Streit

Kultfigur und Denkmalsturz in einer interaktiven Ausstellung

Lin May Saeed, Mureen / Lion School, 2016
The New Institute

Sonderausstellung

Georg Kolbe Museum

Lin May Saeed. Im Paradies fällt der Schnee langsam

Ein Dialog mit Renée Sintenis

Ausstellungsansicht
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin, Foto: Kienzle | Oberhammer

Dauerausstellung

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Aber Kunst ist es doch

Ridolfo Schadow, Amor
© SPSG / Daniel Lindner
Ridolfo Schadow, Amor

Sonderausstellung

Schloss Charlottenburg

Ridolfo Schadow. Das Urteil des Amor

Sonderpräsentation zum 200. Todestag Ridolfo Schadows

Ausstellungsansicht „SchlagLicht", Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank
© VG Bild-Kunst, Bonn 2023 (René Graetz, Clemens Gröszer, Angela Hampel, Hans Laabs, Andrzej Steinbach), © Arno Fischer, Nan Goldin, Nachlass Richard Heß, Lilly Lulay, Loredana Nemes, Christina Renker, Wolfgang Tillmans,Foto: Natalia Carstens Photography

Sonderausstellung

Stiftung Kunstforum Berliner Volksbank

SchlagLicht

Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Kunststiftung DZ BANK

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum