WBS 70, um 1980
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Das Modell zeigt Wohnungsgrundrisse in einem 11-Geschosser der "Wohnungsbauserie 70" (WBS 70). Drei Musterwohnungen unterschiedlichen Zuschnitts sind von oben einsehbar: links eine Vierraumwohnung mit dem zusätzlichen, multifunktionalen Hobbyraum, daneben zwei unterschiedliche Dreiraumwohnungen.
WBS 70 war der in den Großsiedlungen von Marzahn-Hellersdorf und in der ganzen DDR am häufigsten gebaute Wohnungstyp in Plattenbauweise. Entwickelt wurde er Anfang der 1970er-Jahre, die erste Produktion und Anwendung fand 1972 in Neubrandenburg statt. WBS 70-Bauten wurden als 5-, 6- oder 11-Geschosser errichtet, bei den Wohnungsgrößen und der Ausgestaltung gab es im Lauf der Zeit zahlreiche Varianten.
Die im Modell dargestellte und bis ins Detail erhaltene Einrichtung ist typisch für DDR-Plattenbauwohnungen in der Zeit um 1980. Die uniform wirkende Möblierung ist u.a. darin begründet, dass in der DDR nur eine begrenzte Auswahl von Schrankwandsystemen, Polstergarnituren usw. erhältlich war. Dem stand jedoch der Einfallsreichtum der Bewohner bei der individuellen Einrichtung der normierten und zum Teil ziemlich kleinen Räume entgegen, wie er beispielsweise in der Zeitschrift "Kultur im Heim" (2/1986) fotografisch dokumentiert ist.
Wann genau und von wem das Modell gebaut wurde, ist nicht überliefert. Um 1980 wurde es im Informationszentrum Berlin-Marzahn am Springpfuhl in einer Ausstellung zur entstehenden Großsiedlung präsentiert. Nach 1986 muss es in das damalige Heimatgeschichtliche Kabinett Marzahn gekommen sein und ging so in die Sammlung des heutigen Bezirksmuseums Marzahn-Hellersdorf ein. Dort wird es seit 2014 in der Dauerausstellung gezeigt, die selbstverständlich einen ihrer Schwerpunkte auf die Großsiedlungen legt, die den Bezirk bis heute prägen. Das Modell regt Besucher*innen häufig zu Gesprächen über die Wohn- und Lebensverhältnisse zu DDR-Zeiten und die Veränderungen nach 1990 durch Sanierung und Grundrissänderungen an.
Ein Beitrag von Dorothee Ifland.
Bildnachweis: Wohnungsgrundrisse aus der "Wohnungsbauserie 70", Architekturmodell, um 1980. Holz, Kunststoff, Stoff, Maßstab: 1 : 20. Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf. Foto: Friedhelm Hoffmann