main content start,
AlliiertenMuseum, Outpost Theater
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Outpost Theater © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Tunnel
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Tunnel © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Outpost Theater bei Tag
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Outpost Theater bei Tag © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Außenansicht
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Außenansicht © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Fassade des ersten Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Fassade des ersten Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
Besucher in der Ausstellung
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
Besucher in der Ausstellung © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Freigelände
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Freigelände © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Letzte Kontrollbaracke vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Letzte Kontrollbaracke vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Dauerausstellung im Outpost Theater
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Dauerausstellung im Outpost Theater © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan

Das AlliiertenMuseum dokumentiert das politische und militärische Engagement der Westmächte für Berlin und Deutschland von 1945 bis 1994. Schwerpunkte sind die Berliner Luftbrücke und der Kalte Krieg, aber auch das Alltagsleben in der amerikanischen, britischen und französischen Militärgemeinde.

Das AlliiertenMuseum befindet sich an einem authentischen historischen Ort: In den Ausstellungsgebäuden waren ursprünglich das Kino und die Bibliothek der amerikanischen Truppen untergebracht. Dahinter lag die größte Berliner Wohnsiedlung für US-Soldaten und ihre Familien. Unmittelbar gegenüber hatten die US-Militärregierung und das Oberkommando der Berlin Brigade ihren Sitz.

Das denkmalgeschützte „Outpost Theater“ beherbergt den ersten Teil der Dauerausstellung zur frühen Nachkriegs- und Besatzungszeit. Im Mittelpunkt steht die Geschichte der Berliner Luftbrücke 1948/49.

In der Nicholson-Gedenkbibliothek sind der zweite Teil der Dauerausstellung sowie aktuelle Sonderausstellungen zu sehen. Zu den herausragenden Exponaten des Museums zählen das letzte Wachhäuschen vom Checkpoint Charlie, ein britisches Luftbrückenflugzeug vom Typ „Hastings“ und der Berliner Spionagetunnel.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
  • 1. Januar Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Clayallee 135, 14195 Berlin

Telefon,

+49 (30) 81 81 99-0

Fax,

+49 (30) 81 81 99-91

Website,

www.alliiertenmuseum.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Chodan
Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Chodan

Wie aus Feinden Freunde wurden

Blockierte Sieger – Geteiltes Berlin.

75 Jahre Luftbrücke

Veranstaltungen

AlliiertenMuseum, Outpost Theater
© AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan
AlliiertenMuseum, Outpost Theater © AlliiertenMuseum / Wolfgang Chodan

AlliiertenMuseum

OVERLORD

Kinoabend: Britischer Berlinale-Kriegsfilm mit deutschen Untertiteln (OmU)

Film

Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Chodan
Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Chodan

AlliiertenMuseum

Wie aus Feinden Freunde wurden

Offene Überblicksführung durch die Dauerausstellung

Führung

Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Chodan
Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Chodan

AlliiertenMuseum

Wie aus Feinden Freunde wurden

Offene Überblicksführung durch die Dauerausstellung

Führung

Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Chodan
Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Chodan

AlliiertenMuseum

Wie aus Feinden Freunde wurden

Offene Überblicksführung durch die Dauerausstellung

Führung

Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie
© AlliiertenMuseum / Chodan
Dauerausstellung im AlliiertenMuseum: Care-Paket, Spionagetunnel, Fassade des Wachhäuschens vom Checkpoint Charlie © AlliiertenMuseum / Chodan

AlliiertenMuseum

Wie aus Feinden Freunde wurden

Offene Überblicksführung durch die Dauerausstellung

Führung

Digitales Angebot

BLICKFANG

Die Hastings und die Berliner Luftbrücke

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 81 81 99-0

Service

  • Museumsshop
  • Café

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum