Die Alte Nationalgalerie beherbergt Gemälde und Skulpturen des 19. Jahrhunderts. Als erstes Gebäude auf der Museumsinsel wurde sie 2001 wieder eröffnet. Sie bildet mit dem Alten Museum, dem Bode-Museum, dem Neuen Museum und dem Pergamonmuseum das Ensemble der Berliner Museumsinsel, die 1999 in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen wurde und zählt zu den strahlenden Höhepunkten der Berliner Museumslandschaft.
Die Alte Nationalgalerie stellt neben der Neuen Nationalgalerie mit der Kunst des 20. Jahrhunderts, dem Museum Berggruen mit den Werken der Klassischen Moderne, dem Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin mit der Kunst der Gegenwart und der Friedrichswerderschen Kirche, die die Skulpturen des 19. Jahrhunderts beherbergt, eine der fünf Säulen der Nationalgalerie dar.
Sie gilt als umfangreiche Epochensammlung für die Kunst zwischen Französischer Revolution und Erstem Weltkrieg, zwischen Klassizismus und Sezessionen. Einzigartig ist die große Harmonie zwischen Sammlung und Museumsgebäude.
Das unter der Leitung von Heinrich Strack nach Plänen von August Stüler entworfene Gebäude wurde von 1867 bis 1876 errichtet und beherbergt heute eine der schönsten Sammlungen mit Kunst desselben Jahrhunderts. Der Rundgang durch das Haus bietet somit einen tiefen Einblick in die Kunst des 19. Jahrhunderts.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Beachten Sie für die Planung Ihres Besuches bitte die auf dieser Seite gebündelten Informationen.
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 8. März 10:00 - 18:00
- 1. Mai 10:00 - 18:00
- 3. Oktober 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember 10:00 - 18:00
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Bodestraße 1, 10178 Berlin
+49 (30) 266 42 42 42
Eintrittspreis 12,00 €
Haus-Ticket incl. Sonderausstellung
Preis ermäßigt 6,00 €
Freier Eintritt für Menschen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Alte Nationalgalerie
Aufbruch zur Moderne
Zur Sonderausstellung „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)
Führung
Alte Nationalgalerie
Traum und Wirklichkeit
Museumstaschen – Materialien für Familien
Workshop
Alte Nationalgalerie
The dawn of Modernism
„Secessions: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)
Führung
Alte Nationalgalerie
Kurz und knackig! – Gespräche im Museum | Alte Nationalgalerie
Alte Nationalgalerie
Kunst und Freiheit (in Gebärdensprache)
Zur Sonderausstellung „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)
Alte Nationalgalerie
Alles Gold, was glänzt
Zur Sonderausstellung „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)
Workshop
Alte Nationalgalerie
Die Kunst des 19. Jahrhunderts
Führung
Alte Nationalgalerie
Phänomen Secessionen!
Zur Sonderausstellung „Secessionen: Klimt, Stuck, Liebermann“ (23.6.–22.10.2023)
Führung
Alte Nationalgalerie
Art in 19th Century (in English)
Führung
Alte Nationalgalerie
Berliner Bildhauerschule
Akademie – Vortragsreihen als Video-Serie
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Werke im Google Art Project
SAMMLUNG ONLINE
Online-Datenbank SMB-digital
BLICKFANG
Frühe Kühe
BLICKFANG
Julius Hübners Gemälde "Ruth und Naemi"
Eintritt
Eintrittspreis
12,00 €
Haus-Ticket incl. Sonderausstellung
Preis ermäßigt
6,00 €
Freier Eintritt für Menschen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr.
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 266 42 42 42
Service
- Museumsshop
- Café
Servicetelefon
+49 (30) 266 42 42 42
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch.