main content start,
Anne Frank Zentrum, Ausstellungsansicht © Swen Rudolph
Ausstellungsansicht
Das Vorderhaus vom "Haus Schwarzenberg" in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte
© Wikimedia Commons, Foto: Beek100
Das Vorderhaus vom "Haus Schwarzenberg" in der Rosenthaler Straße 39 in Berlin-Mitte © Wikimedia Commons, Foto: Beek100

Das Anne Frank Zentrum, die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam, befindet sich direkt neben den Hackeschen Höfen in Berlin-Mitte. Im Mittelpunkt stehen das Tagebuch und die Lebensgeschichte des jüdischen Mädchens, das 1933 mit seiner Familie aus Frankfurt am Main nach Amsterdam flüchtete und sich von 1942 bis 1944 in einem Hinterhaus versteckt hielt.

Seit 2018 ist die neue Dauerausstellung »Alles über Anne« zu sehen, die sich in erster Linie an Kinder und Jugendliche richtet. Über das Leben und Tagebuch Anne Franks wird ihnen der Zugang zu Geschichte und was diese mit ihnen heute noch zu tun hat, vermittelt.

Vor allem in Hinblick auf Inklusion und Barrierefreiheit wurde die Schau weiterentwickelt. Die Ausstellung bietet einen virtuellen Rundgang durch das Versteck der Familie Frank in Amsterdam. Für Schulklassen und Jugendgruppen werden Ausstellungsbegleitungen, Projekttage und Stadtrundgänge organisiert.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 10:00 - 18:00
  • 1. Januar Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Rosenthaler Straße 39, 1. Hof, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 288 86 56-10

Fax,

+49 (30) 288 86 56-11

Website,

www.annefrank.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 6,00 €

Preis ermäßigt 4,00 €

Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder von 11 bis 18 Jahren, Studierende, Renter, Schwerbeschädigte, Berlin Pass-Inhaber, FSJler, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende Kinder unter zehn Jahren und Geflüchtete, die sich als solche ausweisen, haben freien Eintritt.

Ausstellungen

Einblick in die Ausstellung
© Gregor Zielke

Alles über Anne

Veranstaltungen

Eingang zum Ausstellungsgebäude mit Wandbild von Anne Frank (Künstler: Jimmy C)
Foto: Ruthe Zuntz

Anne Frank Zentrum

Öffentliche Führung durch "Alles über Anne"

in deutscher Sprache mit DGS-Dolmetscherin

Führung

Eingang zum Ausstellungsgebäude mit Wandbild von Anne Frank (Künstler: Jimmy C)
Foto: Ruthe Zuntz; Wandbild: Jimmy C

Anne Frank Zentrum

Öffentliche Führung durch "Alles über Anne"

auf Englisch

Führung

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

6,00 €

Preis ermäßigt

4,00 €

Ermäßigungsberechtigt sind: Kinder von 11 bis 18 Jahren, Studierende, Renter, Schwerbeschädigte, Berlin Pass-Inhaber, FSJler, Bundesfreiwilligen- und Wehrdienstleistende Kinder unter zehn Jahren und Geflüchtete, die sich als solche ausweisen, haben freien Eintritt.

Familienticket

Für Informationen klicken Sie hier.

Partner beim Museumspass Berlin

Führungsbuchungen

+49 (30) 288 86 56-10

Service

  • Museumsshop
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Ein Video in Deutscher Gebärdensprache ist vor Ort verfügbar. Dieses findet sich auch auf der Homepage des Museums: 
https://www.annefrank.de/gebaerdensprache/

Ebenfalls findet man dort Informationen in Leichter Sprache:
https://www.annefrank.de/leichte-sprache/


Wir sind jetzt von "Reisen für alle" zertifiziert:
https://www.reisen-fuer-alle.de/ausstellung_alles_ueber_anne_im_anne_frank_zentrum_249.html?action=detail&item_id=2468

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In Deutsch, Englisch, kein Audioguide, aber Tablet mit Wegführung.

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum