main content start,
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Yves Sucksdorff
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Gabriele Miketta
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Yves Sucksdorff
Elf Kinder rutschen auf der Holzarchitektur im ANOHA.
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Gabriele Miketta
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Yves Sucksdorff
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Yves Sucksdorff
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Gabriele Miketta
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Yves Sucksdorff
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Gabriele Miketta
ANOHA – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums Berlin
Foto: Gabriele Miketta

ANOHA ist ein neuer Ort für Familien und Kinder von 3 bis 10 Jahren im Herzen von Berlin-Kreuzberg. Die Kinderwelt lädt junge Besucher*innen im Kita- und Grundschulalter zum Entdecken, Erforschen und Spielen ein. Die Erzählung der Arche Noah ist das zentrale Motiv von ANOHA.

Im Mittelpunkt der Kinderwelt stehen über 150 verschiedene Tierskulpturen, eine riesige runde Arche aus Holz – und die Kinder selbst. Sie können durch Riesenschlangen kriechen, auf Elefanten klettern und sich um Zebra, Kuh und Co. kümmern. Alle Tiere wurden aus wiederverwerteten Gegenständen, z.B. aus Fußbällen, Stehlampen oder Schiffsrudern, von ausgewählten Künstler*innen gebaut. Sie können auf verschiedenen Wegen erkundet werden – mal sind sie Klettergerüst, mal Hängematte, mal Kuschelhöhle. Kinder haben die Ausstellung in einem eigenen Kinderbeirat auch mitgeplant.

Der Entwurf der sieben Meter hohen Arche mit einem Durchmesser von 28 Metern stammt vom amerikanischen Architekten Alan Maskin und seinem Team. Die Sintflut mit der Arche Noah ist, passend zum Jüdischen Museum, eine Geschichte aus der Tora. Flutgeschichten sind universelle Geschichten vom Ende und vom Neubeginn, die fast alle Kulturen kennen. ANOHA ermutigt Kinder spielerisch, eigene Ideen zu entwickeln und über ein respektvolles Miteinander von Mensch, Tier und Natur nachzudenken.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Freitag 09:00 - 16:00
  • Samstag-Sonntag 10:00 - 17:00
Letzter Einlass

Di bis Fr 14:45 Uhr; Sa, So und feiertags 15:45 Uhr

Von Di bis Fr sind Kita- und Schul­gruppen herzlich willkommen. Der Besuch ist für Gruppen mit Begleit­personen kosten­los und dauert 90 Minuten. Das Angebot ist nur nach vorheriger Anmel­dung möglich. Bitte planen Sie Ihren Besuch etwa 4 Wochen im Voraus.

Kinder kommen nur in Begleitung von Erwachsenen ins ANOHA. Und umgekehrt: Erwachsene kommen nur in Begleitung von Kindern ins ANOHA. Dabei gilt, dass ein Kind mit max. vier Erwachsenen und ein Erwachsener mit max. vier Kindern kommen darf.

Kita- und Schulgruppen müssen darauf achten, dass in jeder Teilgruppe mindestens eine erwachsene Begleitperson dabei ist. D.h. für Kitagruppen ein Erwachsener für zehn Kinder und für Grundschulgruppen ein Erwachsener für 15 Kinder.

Erwachsene ohne Kinder können an der Führung ANOHA für Erwachsene teilnehmen.

Wir empfehlen vorab ein Zeitfensterticket im Ticketshop zu buchen. Für spontan Besuchende gibt es wenige Restkarten an der Kasse.

  • 24. Dezember Geschlossen

Standort,

Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1, 10969 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (030) 25 99 3300

Website,

anoha.de

Preise,

Eintritt frei

Ticket kaufen

Ausstellungen

Veranstaltungen

Auch Erwachsene haben im ANOHA ihren Spaß
Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff
Drei Erwachsene betrachten grinsend eine Tier-Figur im ANOHA.

ANOHA

ANOHA für Erwachsene

Öffentliche Führung im ANOHA für Erwachsene ohne Kinder

Führung, Sonstiges

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Ticket kaufen

Service

  • Café

Barrierefreiheit

Zwei Behindertenparkplätze stehen vor dem Eingang des Jüdischen Museums Berlin an der Lindenstraße 15 zur Verfügung. Zwei weitere Parkplätze sind in der Markgrafenstraße 87. Um den Parkplatz nutzen zu können, braucht ihr einen Parkausweis für Schwer­behinderte. Damit der Parkplatz wirklich genutzt werden kann, solltet ihr eine kurze Mail an unseren Besucher*innen­service (besucherservice@​jmberlin.​de) schreiben.

 

 

 

Audioguides

In der Nähe

Jüdisches Museum Berlin, Foto: Yves Sucksdorff

Geschichtsmuseum

Jüdisches Museum Berlin

Berlinische Galerie, Haupteingang
© Noshe
Haupteingang der Berlinischen Galerie

Kunstmuseum

Berlinische Galerie

Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur

Mauermuseum am ehemaligen Grenzübergang "Checkpoint Charlie"
Mauermuseum

Geschichtsmuseum

Mauermuseum

Museum Haus am Checkpoint Charlie

© SFVV, Foto: Thomas Bruns

Dokumentationszentrum

Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Lern- und Erinnerungsort

Eingang Dokumentationszentrum, 2010 © Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk
© Stiftung Topographie des Terrors. Foto: Bildwerk

Dokumentationszentrum

Topographie des Terrors

Museum für Kommunikation, Foto: Yves Sucksdorff
© Museum für Kommunikation Berlin / Yves Sucksdorff
Fassade des Museums für Kommunikation

Geschichtsmuseum

Museum für Kommunikation Berlin

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum