Archenhold-Sternwarte Geschlossen
Stiftung Planetarium Berlin
Die Archenhold-Sternwarte, die inmitten des Treptower Parks liegt, ist die älteste und größte Volkssternwarte in Deutschland. Ihr Mittelpunkt ist das 1896 gebaute Riesenfernrohr, das mit 21 m Brennweite das längste der Welt ist. Es ist auch heute noch in Betrieb und wird in den Wintermonaten für besondere Beobachtungsabende eingesetzt. Ansonsten benutzt die Sternwarte moderne Zeiss-Teleskope. Während der Sommermonate werden zudem regelmäßig Sonnenbeobachtungen im Sonnenphysikalischen Kabinett durchgeführt.
Die öffentlichen Beobachtungen sind in jeder Jahreszeit beliebt, ebenso das Zeiss-Kleinplanetarium, in dem der aktuelle Sternhimmel bei jeder Witterung gezeigt und erläutert werden kann. Die Sternwarte bietet auch regelmäßig Kinderveranstaltungen an.
In den Ausstellungsräumen erhält man einen Überblick über die Geschichte der Astronomie von ihren frühen Anfängen im alten Babylon bis in unsere Zeit.