main content start,
the temporary bauhaus-archiv
Bauhaus-Archiv / Konrad Langer
Fassade des temporary bauhaus-archiv in der Knesebeckstraße
the temporary bauhaus-archiv
Bauhaus-Archiv / Konrad Langer
Ansicht des the temporary bauhaus-archiv am Ernst-Reuter-Platz.
The temporory bauhaus-archiv von innen
© Konrad Langer
The temporory bauhaus-archiv von innen
Bauhaus Archiv / Konrad Langer
the temporary bauhaus-archiv
Foto: Bauhaus-Archiv, Catrin Schmitt
Interaktiver Parcours "Das Bauhaus war eine Schule"
Foto: Bauhaus-Archiv, Doro Tuch
Interaktiver Parcours "Das Bauhaus war eine Schule"
Talkshop Museum im temporary bauhaus-archiv
© BHA, Foto: Catrin Schmitt
Talk #1 von Talkshop Museum im temporary bauhaus-archiv
Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung in der Klingelhöferstraße
© Bauhaus-Archiv / Karsten Hintz

Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung beherbergt die weltweit größte Sammlung zur Geschichte des Bauhauses (1919–1933), der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst des 20. Jahrhunderts. Derzeit wird das von Walter Gropius entworfene ikonische Gebäude in der Klingelhöferstraße umgebaut und um einen Neubau erweitert.

Während das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung saniert und erweitert wird, ist das Temporary Bauhaus-Archiv in Berlin-Charlottenburg für Besucher*innen geöffnet. Ein wechselndes Programm setzt sich mit der Sammlung des Bauhaus-Archiv sowie mit aktuellen Fragen zu Design, Architektur und Gesellschaft auseinander. Hier diskutiert das Bauhaus-Archiv auch Themen auf dem Weg zum neuen Museum und sucht den Austausch mit Gästen und Publikum. Das Temporary Bauhaus-Archiv ist ein Projektraum, in dem aus technischen Gründen keine Sammlungsoriginale gezeigt werden können. Bis zur Wiedereröffnung des Museums ist auch der Bauhaus-Shop® dort zu finden.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Samstag 10:00 - 18:00
  • Sonntag Geschlossen
  • 1. Januar Geschlossen
  • 8. März Geschlossen
  • 3. Oktober Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen

Standort,

Knesebeckstraße 1, 10623 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 25 40 02-0

Fax,

+49 (30) 25 40 02-10

Website,

www.bauhaus.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Bauhaus Infinity Archive
Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung
Bauhaus Infinity Archive

Bauhaus Infinity Archive

© Martin Zerr

Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln

Ausstellung im temporary bauhaus-archiv

Veranstaltungen

Foto: Martin Zerr

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Lunch-Führung

Rundgang durch die Ausstellung "Eine soziale Frage. Die Walter-Gropius-Schule in Neukölln" mit Künstler*innen und Kurator*innen

Führung

Foto: Doro Petersen

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Bauhaus-Werkstatt: Schmuck aus der Eisenwarenabteilung

Workshop

© Fiona Hirschmann

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Bauhaus-Tour: Ringsiedlung Siemensstadt

In Kooperation mit Ticket B - Architektur erleben

Führung

Foto: Catrin Schmitt

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Bauhaus-Tour: Sonne und Beton

In Kooperation mit Ticket B - Architektur erleben

Führung

Bauhaus-Kapelle, 1930, Bauhaus-Archiv, Berlin

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

From Bauhaus to Broadway

Bauhaus-Archiv zu Gast beim Musikfest Berlin 2025

Konzert

Kurt Schmidt, Der Mann am Schaltbrett, um 1924, Bauhaus-Archiv Berlin

Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

Marc Blitzstein „Parabola and Circula“, konzertante Uraufführung

Bauhaus-Archiv zu Gast beim Musikfest Berlin 2025

Konzert

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Online-Sammlung

PODCAST

about bauhaus

Online Magazin

bauhaus stories

Eintritt

Eintritt frei

Service

  • Museumsshop

Barrierefreiheit

Audioguides

In der Nähe

Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, Berlin-Charlottenburg
© Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Müller
Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, Berlin-Charlottenburg © Staatliche Museen zu Berlin / Stefan Müller

Fotografiemuseum

Museum für Fotografie

Staatliche Museen zu Berlin

C/O Berlin im Amerika Haus 2015
© David von Becker
C/O Berlin im Amerika Haus 2015 © David von Becker

Fotografiemuseum

C/O Berlin

KPM Berlin, alte Ofenhalle, heute Ausstellungs- und Verkaufsräume
© KPM Welt
KPM Berlin, alte Ofenhalle, heute Ausstellungs- und Verkaufsräume

Privatsammlung

Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM)

KPM WELT

©Marie Konrad

Stadtgeschichtliches Museum

Polyrama

Museum für Lebensgeschichten

Das Keramik-Museum Berlin
DWJ Schwarzer / KMB

Privatsammlung

Keramik-Museum Berlin

Wandanlage 1967 bestehend aus L 450 Flachlautsprecher, 1965 / TG 502 Tonbandgerät, 1967 / TS 45 Steuergerät, 1964. D. Rams
Foto: R. Hoffmann
Wandanlage 1967 bestehend aus L 450 Flachlautsprecher, 1965 / TG 502 Tonbandgerät, 1967 / TS 45 Steuergerät, 1964. D. Rams. Foto: R. Hoffmann

Designmuseum

Braun-Sammlung Ettel

Museum für Design

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum