Nach der Vollendung des Neuen Palais ließ Friedrich der Große 1770 bis 1772 das Belvedere auf dem Klausberg erbauen. Es war das erste Aussichtsbauwerk in Potsdam.
Vom Klausberg aus erschließen sich reizvolle Ausblicke über den Park Sanssouci hinweg auf die hügelige, seenreiche Landschaft und die Stadt Potsdam.
Die Idee zu dem zweigeschossigen, mit zwei Balkonen versehenen und von einer Kuppel bekrönten Rundbau entstammte einer Zeichnung aus dem 1738 veröffentlichten Band „Del Palazzo de' Cesari“. Darin hatte der Archäologe Francesco Bianchini versucht, den Kaiserpalast auf dem Palatin im antiken Rom zu rekonstruieren.
Das während der letzten Kriegstage 1945 ausgebrannte Bauwerk wurde in den 1990er-Jahren restauriert. Dabei wurde neben dem Außenbau auch das Innere weitgehend instandgesetzt. So beeindruckt der obere Saal heute wieder mit seinem Stuckmarmor, dem Eichenparkett und dem rekonstruierten Deckenbild in der Kuppel.
Besondere Öffnungszeiten
Geöffnet nur im Rahmen von Sonderausstellungen und Veranstaltungen.
An der Orangerie 1, 14469 Potsdam
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (331) 96 94-200
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Service
Servicetelefon
+49 (331) 96 94-200
Barrierefreiheit
Audioguides
In der Nähe
Schloss
Neues Palais
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss
Chinesisches Haus im Park Sanssouci
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Technikmuseum
Historische Mühle von Sanssouci
Schloss
Neue Kammern am Schloss Sanssouci
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss
Schloss und Park Charlottenhof
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Schloss