Das Belevedere auf dem Pfingstberg war von Friedrich Wilhelm IV. als riesige Anlage mit Terrassen, Kaskaden und Kolonnaden geplant. Als Vorbilder dienten italienische Renaissancevillen. In den beiden Bauphasen von 1847 bis 1852 und von 1861 bis 1863 realisierten die Architekten Ludwig Persius, Ludwig Ferdinand Hesse und Friedrich August Stüler lediglich die Doppelturmanlage. Sie umschließt den Innenhof mit einem Wasserbecken, das von Arkaden, Kolonnaden und Galerien umgeben ist. Von diesen aus gelangt man in zwei Kabinette im maurischen und römisch-pompejanischen Stil. Freitreppen führen auf das Dach der Torhalle, von dem der Blick in einen von Flügelmauern gerahmten Vorhof mit Rasenparterre und Laubengängen sowie auf den Pomonatempel fällt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg stark verfallen, wurde das historische Ensemble seit 1992 auf Initiative des Fördervereins Pfingstberg mit Spendengeldern restauriert und bietet seinen Besuchern heute wieder die schönste Aussicht über Potsdam und die Havelseen. Während der Sommermonate finden hier zudem zahlreiche Kulturveranstaltungen statt.
April bis Oktober
1. April 2022 - 31. Oktober 2022
- Montag-Sonntag 10:00 - 18:00
November
1. November 2022 - 30. November 2022
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Dezember bis Februar
1. Dezember 2022 - 4. März 2023
- Montag-Sonntag Geschlossen
März
5. März 2023 - 31. März 2023
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag-Sonntag 10:00 - 16:00
Pfingstberg, 14469 Potsdam
+49 (331) 200 57 93-0
+49 (331) 200 57 93-9
Eintrittspreis 6,00 €
Preis ermäßigt 4,50 €
Kinder und Jugendliche, ab 6 Jahren bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 3,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Lamiks Tura
Seriöse (und weniger seriöse) Folkmusik von hier und anderswo.
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Sunset Deluxe
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Saitenensemble Steglitz
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Konzert mit Harmonic Brass
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Konzert mit Harmonic Brass
Drücken…Hören…Genießen!
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Sonntagsführung
Italienischer Königstraum und Phönix aus der Asche
Führung
Belvedere Pfingstberg
UNESCO-Welterbetag
Führung, Konzert, Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
UNESCO-Welterbetag
„50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“
Führung, Konzert, Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Puppentheater Marquardt: Rotkäppchen
Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Gitarrenduo ilimitado
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Galyna Classe
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Mondnacht
Sonstiges
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Lorenz Seehofer mit seinem Kammerorchester
Von Todessehnsucht und Lebensfreude
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Kathrin Gandera-Schumann & Zoryana Babyuk
Eine Reise durch die Klang- und Gefühlswelten der Querflöte
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Orlando – Ensemble für Alte Musik
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Duo Finesco
Flamenco, Tango, Swing und Klezmer
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Katelijne Philips-Lebon
Französische Chansons sind viel mehr als nur Lieder – sie erzäh
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Duo Chocolat
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Brandenburgische Sommerkonzerte mit dem Capital Dance Orchestra
Die Hits der goldenen 20er bis 40er Jahre der UFA aus Babelsberg und Berlin
Führung, Konzert, Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Klassik Open Air 2022 „Sommerpastorale am Schloss Belvedere – Vivaldi & Telemann“ | Orangerie Berlin GmbH
Vivaldi & Telemann
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Märchenerzählungen mit Doris Rauschert
Pflanzenmärchen aus aller Welt
Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Pianist Albrecht Gieseler
„Lieder, die das Leben schreibt“
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Gitarrist Joe Bleibaum
Zeitlose Barock- und Folkstücke für die Gitarre
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Märchenzeit am Belvedere
"Ein reich gedeckter Tisch"
Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: hollagger musik
Musik aus der Büchse
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Konzert mit Zhetva
Lieder aus Osteuropa, Russland und vom Balkan
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Klassik Open Air 2022: „Spielarten der Leidenschaft – Händel & Graun“ | Orangerie Berlin GmbH
Händel & Graun
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur trifft Kultur für JEDE:N
Ein Tag für ALLE, die Lust auf Kultur haben
Führung, Konzert, Theater, Performance
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: AFINADA
Balladen, Jazz und Bossa Nova
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Kultur in der Natur: Musikschule Bertheau + Morgenstern
Melodien aus Klassik, Pop und Film
Konzert
Belvedere Pfingstberg
Ausstellungseröffnung "Belebte Sehnsuchtsorte"
Ausstellungsreihe „Mitglieder des Fördervereins stellen aus“ Doppelausstellung von Gabriele Ahnert und Rita von Uslar
Buchbares Gruppenangebot
Belvedere Pfingstberg
Führung zum Sonnenaufgang
Hobbyfotografen und Naturliebhaber aufgepasst! Am 19. März öffnet das Belvedere zum Sonnenaufgang.
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
6,00 €
Preis ermäßigt
4,50 €
Kinder und Jugendliche, ab 6 Jahren bis zum vollendeten 16. Lebensjahr 3,00 €
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Gruppen ab 10 Personen, 5,00 € pro Person (ohne Führung)
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Service
- Museumsshop
Barrierefreiheit
Rollstuhl-Stufenaufzug bis in den Innenhof vorhanden. Darüber hinaus für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Audioguides
In Deutsch, Englisch.
für Kinder und Jugendliche.