main content start,
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 1, Alt-Marzahn 51
© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf
Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Haus 2, Alt-Marzahn 55
© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Das moderne, lebendige Museum erforscht und vermittelt die Geschichte des Bezirks Marzahn-Hellersdorf und seiner Ortsteile Biesdorf, Hellersdorf, Kaulsdorf, Mahlsdorf und Marzahn. Durch wechselnde Ausstellungen, Führungen, museumspädagogische Projekte, Veranstaltungen und Publikationen regt es Besucher aller Altersgruppen an, sich mit der facettenreichen Geschichte des Bezirks zu beschäftigen.

Diese Geschichte reicht von der ersten menschlichen Besiedlung der Region vor 11 000 Jahren bis zu den modernen Großsiedlungen. Sitz des Museums ist die ehemalige Dorfschule auf dem Marzahner Anger (Alt-Marzahn 51). Hier sind Sonderausstellungen zu unterschiedlichen Themen der Bezirksgeschichte zu sehen. Interessierte Besucher*innen können nach Terminabsprache das regionalgeschichtliche Archiv nutzen.

Im zweiten Haus (Alt-Marzahn 55) ist die Dauerausstellung zur Geschichte des Bezirks und seiner Ortsteile untergebracht. Zudem laufen hier ergänzende Sonderausstellungen.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Freitag 10:00 - 18:00
  • Samstag-Sonntag Geschlossen
  • 25. Dezember 2023 Geschlossen
  • 26. Dezember 2023 Geschlossen
  • 27. Dezember 2023 Geschlossen
  • 28. Dezember 2023 Geschlossen
  • 29. Dezember 2023 Geschlossen
  • 1. Januar 2024 Geschlossen
  • 7. Januar 2024 11:00 - 17:00
  • 4. Februar 2024 11:00 - 17:00

Standort,

Alt-Marzahn 51, Haus 2: Alt-Marzahn 55, 12685 Berlin

Telefon,

+49 (30) 54 79 09 -21

Fax,

+49 (30) 54 79 09-20

Website,

www.museum-marzahn-helle…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintritt frei

Ausstellungen

Ausstellung Lager Kaulsdorfer Straße 90
© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Lager Kaulsdorfer Straße 90

Blick in die Dauerausstellung
© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Marzahn-Hellersdorf. Bezirksgeschichte(n)

© Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf

Koloniale Spuren in Marzahn-Hellersdorf

Ein Werkstattbericht

Wolf R. Eisentraut am Zeichentisch mit dem Modell des Denkmals der Erbauer Marzahns, 1987
©Archiv Eisentraut

Zweifach war des Bauens Lust

Der Architekt Wolf R. Eisentraut

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintritt frei

Führungsbuchungen

+49 (30) 54 79 09-21

Service

  • Bibliothek
  • Archiv

Servicetelefon

+49 (30) 54 79 09 -21

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Museum Kesselhaus, Außenansicht
© Museum Kesselhaus
Museum Kesselhaus, Außenansicht

Technikmuseum

Museum Kesselhaus Herzberge

Zellengang im „U-Boot“ der ehemaligen Haftanstalt
© Gedenkstätte HSH
Zellengang im „U-Boot“ der ehemaligen Haftanstalt © Gedenkstätte HSH

Gedenkstätte

Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen

Mies van der Rohe Haus, Ansicht vom Garten
Foto: René Müller
Mies van der Rohe Haus, Ansicht vom Garten. Foto: René Müller

Ausstellungshaus

Mies van der Rohe Haus

Berlin-Mahlsdorf, Gründerzeitmuseum
© Wikimedia Commons, Foto: Ktmd

Geschichtsmuseum

Gründerzeitmuseum im Gutshaus Mahlsdorf

Das Stasimuseum im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit
©Stasimuseum/John Steer

Geschichtsmuseum

Stasimuseum im Haus 1 des Ministeriums für Staatssicherheit

Aktenstapel in der Ausstellung "Einblick ins Geheime"
© BStU/Popa
Aktenstapel in der Ausstellung "Einblick ins Geheime" © BStU/Popa

Geschichtsmuseum

Stasi-Zentrale

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum