main content start,
Brechts großes Arbeitszimmer
© Brecht-Weigel-Gedenkstätte. Foto: P. Lutz
Veranda von Helene Weigel
© Brecht-Weigel-Gedenkstätte. Foto: P. Lutz

Die Chausseestraße 125 war die letzte Wohn- und Arbeitsstätte des Schriftstellers und Theatermanns Bertolt Brecht und der Schauspielerin und Intendantin Helene Weigel. Die Nähe zum Berliner Ensemble und der Blick auf den Dorotheenstädtischen Friedhof mit seinen Gräbern berühmter Künstler und Philosophen bewogen das Paar dazu, hier zwei Wohnungen zu mieten.

Bertolt Brecht lebte von Oktober 1953 bis zu seinem Tod am 14. August 1956 in der ersten Etage des Seitenflügels und Hinterhauses. Die Wohnung bot ausreichend Platz für viele Arbeitstische und für Gespräche mit seinen Schülern. Sie beherbergt auch seine Nachlassbibliothek mit ca. 4 000 Bänden, die Benutzern des Bertolt-Brecht-Archivs zur Verfügung steht.

Helene Weigel bewohnte zunächst Räume in der zweiten Etage des Seitenflügels, die sie nach Brechts Tod dem von ihr gegründeten Bertolt-Brecht-Archiv zur Verfügung stellte. 1957 zog sie in eine Wohnung im Erdgeschoss, wo sie am 6. Mai 1971 starb.

Die original erhaltenen Räume sind seit 1978 Gedenkstätte. Sie können im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Das Brecht-Weigel-Museum (ehem. Brecht-Weigel-Gedenkstätte) ist eine Einrichtung der Akademie der Künste.

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag 10:00 - 11:30 / 14:00 - 15:30
  • Mittwoch 10:00 - 11:30
  • Donnerstag 10:00 - 11:30 / 17:00 - 18:30
  • Freitag 10:00 - 11:30
  • Samstag 10:00 - 15:30
  • Sonntag 11:00 - 18:00

Die Wohnräume des Künstlerpaares Bertolt Brecht und Helene Weigel können seit dem 1. September wieder im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Bitte melden Sie sich zu allen Führungen und Vorträgen per E-Mail unter brechtweigelmuseum@adk.de an.

An Feiertagen hat das Museum geschlossen.

  • 1. Januar Geschlossen
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 25. Dezember Geschlossen
  • 26. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Chausseestraße 125, 10115 Berlin

Telefon,

+49 (30) 200 57-18 44

Fax,

+49 (30) 200 57-18 33

Website,

www.brecht-weigel-museum…

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 5,00 €

Preis ermäßigt 2,50 €

Ausstellungen

Veranstaltungen

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

5,00 €

Preis ermäßigt

2,50 €

Service

  • Archiv

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum