main content start,
Außenaufnahme des Bröhan-Museums.
Foto: Martin Adam, Berlin
Alfons Mucha, Plakat "JOB", 1898
Bröhan-Museum, Berlin
Blick in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums
Foto: Colya Zucker
Blick in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums
Foto: Colya Zucker
Blick in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums
Foto: Colya Zucker
Blick in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums
Foto: Colya Zucker
Blick in die Dauerausstellung des Bröhan-Museums
Foto: Colya Zucker
Plakat “Empress of Britain” Atelier Clement Dane, Baynard Press, London, 1932 Papier bedruckt, Bröhan-Museum, Berlin
Foto: Ronald Gerhardt

Das Spezial- und Epochenmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889–1939) ist international ausgerichtet. Es trägt den Namen seines Gründers Karl H. Bröhan (1921–2000), der seine umfangreiche Privatsammlung anlässlich seines 60. Geburtstages dem Land Berlin schenkte.

Die Bestände gliedern sich in Kunsthandwerk und Bildende Kunst. Die Räume illustrieren die Entwicklung vom Jugendstil als Wegbereiter der Moderne bis zum Art Deco und Funktionalismus. Außergewöhnlich reich ist die Porzellansammlung des Museums mit Arbeiten aus den Manufakturen Berlin, Kopenhagen, Meißen, Nymphenburg, Sèvres und Rörstrand.

Zudem gehören zur Sammlung Gemälde der Berliner Secession, unter anderem von Karl Hagemeister, Willy Jaeckel und Walter Leistikow. Sonderausstellungen, meist in Kooperation mit internationalen Institutionen, sowie kulturelle und wissenschaftliche Veranstaltungen ergänzen die Dauerausstellung.

 

Öffnungszeiten,

  • Montag Geschlossen
  • Dienstag-Sonntag 11:00 - 18:00
  • 1. Januar 12:00 - 18:00
  • 24. Dezember Geschlossen
  • 31. Dezember Geschlossen

Standort,

Schloßstraße 1a, 14059 Berlin

Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.

Telefon,

+49 (30) 32 69 06-00

Fax,

+49 (30) 32 69 06-26

Website,

www.broehan-museum.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 9,00 €

Eine Vorausbuchung ist empfehlenswert, es ist aber auch ein Kauf der Tickets vor Ort möglich.

HAPPY WEDNESDAY - Jeden ersten Mittwoch im Monat gilt ein einheitlicher Eintrittspreis für alle von nur 4,00 €!

Preis ermäßigt 6,00 €

Kinder unter 18 Jahren sowie angemeldete Schulklassen: Eintritt frei

Ticket kaufen

Ausstellungen

Unbekannt, Will mit 400er Objektiv auf der Leica, Berlin, 1959
© Bröhan Museum
Unbekannt, Will mit 400er Objektiv auf der Leica, Berlin, 1959

Will McBride – Die Berliner Jahre. Blackbox #15

Alessandro Mendini, Kandissi (Sofa), 1979 Archivio Alessandro Mendini
Bröhan Museum / Foto: Carlo Lavator
Sofa von Alessandro Mendini. Mit geometrischen bunten Designs

Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs

Lavendelblau eingefärbte, feinblasige Chün yao – Glasur (auf Steinzeug) Nils Thorsson für Kgl. Kopenhagen 1950/55 (18,5 x 18,5 cm) Sammlung Marion und Jörg Schwandt
© Stephan Klonk, Berlin

Die Magie der Glasur

Kunst ist Design! Plakate von Almir Mavignier. Blackbox #16
© Bröhan Museum / Design: Gerwin Schmidt

Kunst ist Design! Plakate von Almir Mavignier. Blackbox #16

Veranstaltungen

Design Aperitivo
© Bröhan Museum / Design: Gerwin Schmidt

Bröhan Museum

Design Aperitivo

Führung inkl. einem Getränk

Führung

bau. haus (Plakat), 1979 Serigraphie Galerie Maurer, München
Photo: Colya Zucker

Bröhan Museum

Alchimia. Die Revolution des italienischen Designs

Kostenlose öffentliche Führungen

Führung

Bröhan Museum

Kostenlose öffentliche Führung "Will McBride – Die Berliner Jahre. Blackbox #15"

Führung

Lavendelblau eingefärbte, feinblasige Chün yao – Glasur (auf Steinzeug) Nils Thorsson für Kgl. Kopenhagen 1950/55 (18,5 x 18,5 cm) Sammlung Marion und Jörg Schwandt
© Stephan Klonk, Berlin

Bröhan Museum

Kostenlose öffentliche Führung "Die Magie der Glasur"

Führung

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Gemälde, Druckgrafik und Handzeichnungen

BLICKFANG

Luxusgut, gefertigt von Maschinen

Eintritt

Eintrittspreis

9,00 €

Eine Vorausbuchung ist empfehlenswert, es ist aber auch ein Kauf der Tickets vor Ort möglich.

HAPPY WEDNESDAY - Jeden ersten Mittwoch im Monat gilt ein einheitlicher Eintrittspreis für alle von nur 4,00 €!

Preis ermäßigt

6,00 €

Kinder unter 18 Jahren sowie angemeldete Schulklassen: Eintritt frei

Partner beim Museumspass Berlin

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Bibliothek
  • Archiv

Barrierefreiheit

Mehr zur Barrierefreiheit bei mobidat.net

Audioguides

In der Nähe

Sammlung Scharf-Gerstenberg Berlin-Charlottenburg, Schloßstr. 70
© SMB. Foto: Maximilian Meisse

Kunstmuseum

Sammlung Scharf-Gerstenberg

Staatliche Museen zu Berlin

Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin
© Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin
Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin

Kunstmuseum

Abguss-Sammlung Antiker Plastik Berlin

Schloss Charlottenburg
© SPSG / Foto: Jens Ronsenow
Schloss Charlottenburg, Blick aufs Wasser, abendliche Stimmung.

Schloss

Schloss Charlottenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
© Käthe-Kollwitz-Museum Berlin
Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Kunstmuseum

Käthe-Kollwitz-Museum Berlin

Villa Oppenheim, Schloßstraße 55
© Foto: Friedhelm Hoffmann
Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Foto: Friedhelm Hoffmann

Stadtgeschichtliches Museum

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf

in der Villa Oppenheim

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg
© SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder
Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg © SPSG / Foto: Wolfgang Pfauder

Schloss

Neuer Pavillon im Schlossgarten Charlottenburg

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Dieses Formular kann verwendet werden, um Inhalte auf dem Museumsportal Berlin zu melden, die gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste (Di­gi­tal Ser­vices Act) verstoßen.

Inhalt melden

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum