main content start,
C/O Berlin im Amerika Haus 2015
© David von Becker
C/O Berlin im Amerika Haus 2015 © David von Becker
Amerika Haus
© David von Becker
Das Amerika-Haus im Abendlicht, innen Beleuchtung, auf der Straße abendliche Stimmung.
Ausstellungsraum im Amerika Haus mit Blick auf den Bahnhof Zoo
Foto: David von Becker
Ausstellungsraum im Amerika Haus
Foto: David von Becker
Foyer
© David von Becker
Café C/O Berlin x Barkin'Kitchen, Installationsansicht 'Success Perm', Artistic Intervention von Christine Sun Kim, 2022
© C/O Berlin Foundation, Stephanie von Becker
Café im C/O Berlin mit Installationsansicht von Christine Sun Kim

C/O Berlin ist ein Ausstellungshaus für Fotografie und visuelle Medien. Als gemeinnützige Stiftung präsentiert es Werke renommierter Künstler*innen, fördert junge Talente und lädt zu Entdeckungsreisen durch unsere Bildkultur ein. Als Ort der Begegnung veranstaltet C/O Berlin Artist TalksPanel DiscussionsFilm Screenings sowie Führungen und bietet so den Besucher*innen einen direkten Austausch über das Ausstellungsprogramm und aktuelle Debatten der Bildmedien. 

Die Förderung junger Talente auf ihrem künstlerischen Weg ist ein integraler Bestandteil der Arbeit. Als einziger Förderpreis in Europa zeichnet der C/O Berlin Talent Award jährlich ein Tandem aus Artist und Theorist bis 35 Jahre aus.

Der Bereich C/O Berlin Education ergänzt das Programm um den wichtigen Teil der visuellen Bildung und Kunstvermittlung. Die Formate Junior, Teens, Adults und Perspectives bieten die Möglichkeit, Fotografie, Film und Design unter professionellen Bedingungen kennen zu lernen und spielerisch in eigene Ideen umzusetzen.

Die C/O Berlin Foundation arbeitet unabhängig von kommerziellen Interessen und finanziert sich durch Eintrittserlöse, Buchverkäufe, Sponsoring, Projektförderungen, Spenden sowie Zuwendungen des Fördervereins C/O Berlin Friends. Seit dem Haushaltsjahr 2020/2021 erhält C/O Berlin eine Förderung durch die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

C/O Berlin hat seit 2014 seinen Sitz im denkmalgerecht sanierten Amerika Haus am Bahnhof Zoo. Das Amerika Haus wurde 1956/57 von Bruno Grimmek als kulturelle Begegnungsstätte und Informationszentrum gebaut.

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 11:00 - 20:00

Standort,

Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin

Telefon,

+49 (30) 284 44 16-0

Fax,

+49 (30) 284 44 16-19

Website,

www.co-berlin.org

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 12,00 €

Besucher:innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).

Preis ermäßigt 6,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Ticket kaufen

Ausstellungen

Stray Dog, Misawa, 1971, from A Hunter, c. 1970-1973
© Daido Moriyama/Daido Moriyama Photo Foundation

Daido Moriyama . Retrospective

'Untitled (Plastic Bag II)', 2017
© Jochen Lempert/VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Courtesy ProjecteSD, Barcelona and BQ, Berlin

Jochen Lempert . Lingering Sensations

'Hand print', 2021
© Farah Al Qasimi. Courtesy of the artist and The Third Line, Dubai

Farah Al Qasimi . Poltergeist

Veranstaltungen

© Anja Hitzenberger

C/O Berlin

Finding Your Voice as a Photographer

Internationaler Online Fotografie-Workshop für Erwachsene

Digitale Führung, Digitaler Workshop

© Julian Hemelberg

C/O Berlin

Meet the Bees . Imkern auf der Dachterrasse von C/O Berlin

Sonstiges

© C/O Berlin Foundation

C/O Berlin

Image Fantastique

Stillleben Fotografie

Workshop

© Falk Nordmann

C/O Berlin

Naturkunden @ C/O Berlin II: Eine besondere Tour durch 'Jochen Lempert . Lingering Sensations'

Führung

Publikation 'Masahisa Fukase . Ravens‘
© Foto: Damian Zimmermann

C/O Berlin

Fotobuch-Quartett im Rahmen der Ausstellung 'Daido Moriyama . Retrospective'

Lesung, Gespräch

Digitales Angebot

Eintritt

Eintrittspreis

12,00 €

Besucher:innen des Museums für Fotografie und der Helmut Newton Stiftung erhalten am Geltungstag ihres Tickets eine Ermäßigung von 2,00 €, bzw. 1,00 € (für das ermäßigte Ticket).

Preis ermäßigt

6,00 €

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr haben freien Eintritt.

Gruppenticket

Gruppen ab 10 Personen: 10,00 €, ermäßigt 5,00 €

Jahreskarte

Für Informationen klicken Sie hier.

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Restaurant
  • Café
  • Wickeltisch

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum