Das Computerspielemuseum sammelt, bewahrt und erforscht digitale interaktive Unterhaltungsmedien. Es verfügt über Europas größte Sammlung an Computerspielen, Konsolen und Zeitschriften zum Thema und hat seit 1997 mehrere internationale Ausstellungen organisiert.
2011 eröffnete es im ehemaligen Café Warschau in Berlin-Friedrichshain mit der Dauerausstellung „Computerspiele. Evolution eines Mediums“. Sie zeichnet nach einer Einführung in die Kulturgeschichte des Spielens die Entwicklung des Computerspiels in den vergangenen 50 Jahren nach. Zu sehen sind Meilensteine wie die erste Heimvideospiel-Konsole „Odyssey“ von 1972, der erste Spielecomputer Commodore C 64 oder der erste in Serie produzierte Computerspieleautomat „ComputerSpace“.
Es wird deutlich, wie die Spiele mit der Entwicklung der Computertechnik immer interessanter wurden. Umgekehrt gaben spielerische Anwendungen nicht selten den Anstoß zu Hardware-Innovationen. Inwiefern Computerspiele die Wahrnehmung der Realität und die soziale Interaktion verändern und welches kreative Potenzial und welche Risiken die virtuellen Welten bergen, sind weitere Fragestellungen.
Über 300 Exponate werden im Computerspielemuseum gezeigt, mindestens 35 Games können die Besucher selbst ausprobieren – je nach Sonderausstellung auch mehr.
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
- 1. Januar 12:00 - 20:00
- 24. Dezember 10:00 - 15:00
Karl-Marx Allee 93A, 10243 Berlin
+49 (30) 60 98 85 77
Eintrittspreis 11,00 €
Online-Tickets: https://bit.ly/31kbnbm
Preis ermäßigt 7,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Computerspielemuseum
Öffentliche Führung
70 Jahre Computerspielekultur erleben
Führung
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Spielmaschinensammlung
BLICKFANG
Der "Computerspace" von 1971
SAMMLUNG ONLINE
Computerspiele u.a.
Eintritt
Eintrittspreis
11,00 €
Online-Tickets: https://bit.ly/31kbnbm
Preis ermäßigt
7,00 €
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Gruppenpreise für Erwachsene und Schüler nach Voranmeldung.
Jahreskarte
Für Informationen klicken Sie hier.
Führungsbuchungen
+49 (30) 60 98 85 77
Service
- Museumsshop
- Wickeltisch