Das Dampfmaschinenhaus an der Neustädter Havelbucht in Potsdam sieht aus wie eine Moschee mit Minarett. Friedrich Wilhelm IV. ließ das Gebäude 1841–1843 von Ludwig Persius im maurischen Stil errichten. Es war damals noch von Schloss Sanssouci aus zu sehen.
Das exotische Bauwerk nahm die mit 81,4 PS zu jener Zeit stärkste Dampfmaschine Preußens auf. Mit der von August Borsig gebauten Zweizylinder-Dampfmaschine wurde das Wasser aus der Havel auf den Ruinenberg gepumpt und speiste von dort die Wasserspiele und die Große Fontäne vor Schloss Sanssouci.
1895 wurde die Dampfmaschine von einer neuen, stärkeren abgelöst. Diese hat sich bis heute erhalten und wird bei Führungen durch Elektromotoren in Gang gesetzt.
Besondere Öffnungszeiten
von Mai bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet
10–17:30 Uhr
zusätzliche Feiertagsöffnungen:
1. Mai – Maifeiertag
18. Mai – Christi Himmelfahrt
28. Mai – Pfingstsonntag
29. Mai – Pfingstmontag
2. Oktober – Brückentag
3. Oktober – Tag der deutschen Einheit
31. Oktober – Reformationstag
Halbstündlich Besichtigung nur mit Führung
Mittagspause 12.30–13 Uhr
Letzter Einlass 30 Minuten vor Schließzeit
Breite Straße 28, 14467 Potsdam
+49 (331) 96 94-200
Eintrittspreis 4,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Dampfmaschinenhaus (Moschee)
Wasser marsch! Ein technisches Wunderwerk in Betrieb
Öffnung des Dampfmaschinenhauses
Sonstiges
Dampfmaschinenhaus (Moschee)
Maschine Stopp!
Öffnung des Dampfmaschinenhauses zum Saisonausklang
Sonstiges