main content start,
Eingang DDR Museum
©DDR Museum, Berlin 2021
Eingang DDR Museum
Weltweit einzigartige Trabant-Fahrsimulation
©DDR Museum, Berlin 2021
Weltweit einzigartige Trabant-Fahrsimulation
Modell der Berliner Mauer
©DDR Museum, Berlin 2021
Modell der Berliner Mauer
Jugendzimmer der nachgebauten Plattenbauwohnung
©DDR Museum, Berlin 2021
Jugendzimmer der nachgebauten Plattenbauwohnung
Verschiedene DDR-Produkte
©DDR Museum, Berlin 2021
Verschiedene DDR-Produkte
Parteischreibtisch mit Multitouch-Tisch
©DDR Museum, Berlin 2021
Parteischreibtisch mit Multitouch-Tisch
Ausstellungsraum „Partei und Staat“
©DDR Museum, Berlin 2021
Ausstellungsraum „Partei und Staat“
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung
©DDR Museum, Berlin 2021
Wohnzimmer der originalgetreuen Plattenbauwohnung
Kinder in der Ausstellung
©DDR Museum, Berlin 2021
Kinder in der Ausstellung
Fußballkicker
©DDR Museum, Berlin 2021
Fußballkicker
Familie im nachgebauten DDR-Jugendzimmer
©DDR Museum, Berlin 2021
Familie im nachgebauten DDR-Jugendzimmer
nachgebauter Verhörraum der Staatssicherheit
©DDR Museum, Berlin 2021
nachgebauter Verhörraum der Staatssicherheit
Digitaler Spiegel im nachgebauten DDR-Schlafzimmer
©DDR Museum, Berlin 2021
Digitaler Spiegel im nachgebauten DDR-Schlafzimmer
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung
©DDR Museum, Berlin 2021
DDR-Führer: Das Buch zur Dauerausstellung

Das 2006 eröffnete Museum befindet sich an der Uferpromenade der Spree gegenüber dem Berliner Dom. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ widmet es sich dem Leben und der Alltagskultur in der Deutschen Demokratischen Republik. Die interaktive Dauerausstellung präsentiert die überwiegend aus privaten Haushalten stammenden Exponate nicht nur klassisch in Vitrinen, sondern lädt explizit zum Berühren und Ausprobieren ein.

Eine inszenierte Plattenbausiedlung im Maßstab 1:20 thematisiert Themenbereiche wie Mangelwirtschaft, Ausbildung, Jugendkultur und Freizeit. Ein zweiter Ausstellungsteil widmet sich den politischen und staatlichen Strukturen der DDR. Das private Leben ist am Beispiel einer originalgetreu eingerichteten Plattenbauwohnung für eine vierköpfige Familie im Stil der 1970er- und 80er-Jahre dargestellt. In Schubladen und Schränken, die geöffnet werden können, finden sich Alltagsgegenstände und Dokumente.

Zahlreiche digitale sowie interaktive Stationen wurden teilweise exklusiv für das Museum entwickelt. Die Besucher*innen können sich hinter das Steuer eines Trabants setzen oder in einem digitalen Spiegel DDR-Kleidung anprobieren. Ergänzend laufen regelmäßig thematische Wechselausstellungen. Eine Motorrad-Ausstellung, fünf Minuten zu Fuß vom Museum entfernt, präsentiert mehr als 130 restaurierte DDR-Zweiräder.

 

 

Öffnungszeiten,

  • Montag-Sonntag 09:00 - 21:00
  • 1. Januar 09:00 - 21:00
  • 24. Dezember 09:00 - 16:00
  • 25. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 26. Dezember Reguläre Öffnungszeiten
  • 31. Dezember 09:00 - 16:00

Standort,

Karl-Liebknecht-Str. 1, Direkt an der Spree, gegenüber dem Berliner Dom, 10178 Berlin

Telefon,

+49 (30) 84 71 23 73-0

Fax,

+49 (30) 84 71 23 73-9

Website,

www.ddr-museum.de

E-Mail,

[javascript protected email address]

Preise,

Eintrittspreis 12,50 €

Preis ermäßigt 7,00 €

Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Ticket kaufen

Ausstellungen

Eingang DDR Museum
©DDR Museum, Berlin 2021
Eingang DDR Museum

Dauerausstellung DDR Museum

Geschichte zum Anfassen

Kaffee- und Teeautomat AKAElectric K 109
©DDR Museum/Thorsten Heideck

DDR-Alltag in 200 Objekten

Ausstellungseröffnung

Bruderland Sowjetunion
©Museum Berlin-Karlshorst

Bruderland Sowjetunion

Sonderausstellung in Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst

Veranstaltungen

@Privat

DDR Museum

Diesseits der Mauer

Gespräch über eine »Neue Geschichte der DDR« von Katja Hoyer

Videostream, Lesung, Gespräch

Industrieunfälle in der DDR
©Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH

DDR Museum

Verschleiß bis zur Katastrophe

Industrieunfälle in der DDR

Lesung, Gespräch

Peter Wensierski l»Jena-Paradies«
©Aufbau Verlag

DDR Museum

Paradies und Fegefeuer

Peter Wensierski liest aus seinem Buch »Jena-Paradies«

Lesung, Gespräch

Der Schauspieler Peter Bause liest aus seinen Erinnerungen
©Tom Peschel

DDR Museum

Man stirbt doch nicht im dritten Akt!

Der Schauspieler Peter Bause liest aus seinen Erinnerungen

Lesung, Gespräch, Theater, Performance

Walter Ulbricht – Ein deutscher Kommunist
©C.H. Beck

DDR Museum

Walter Ulbricht – Ein deutscher Kommunist

lko-Sascha Kowalczuk stellte den ersten Band seiner Ulbricht-Biographie vor

Lesung, Gespräch

Bruderland Sowjetunion
©Museum Berlin-Karlshorst
Ausstellungseröffnung in Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst

DDR Museum

Bruderland Sowjetunion

Ausstellungseröffnung in Kooperation mit dem Museum Berlin-Karlshorst

Lesung, Gespräch

Interflug-Piloten Heinz-Dieter Kallbach
Foto: ©Sammlung DDR Museum

DDR Museum

Ein Leben für die Luftfahrt

Szenische Lesung mit dem Interflug-Piloten Heinz-Dieter Kallbach

Lesung, Gespräch

1.376 Kilometer zwischen Ost und West
©Marco Bertram

DDR Museum

1.376 Kilometer zwischen Ost und West

Marco Bertram blickt auf seine Grenzwanderung vor 20 Jahren

Lesung, Gespräch

Digitales Angebot

SAMMLUNG ONLINE

Objektdatenbank

DIGITALE AUSSTELLUNG

"Wendejahre"

Eintritt

Eintrittspreis

12,50 €

Preis ermäßigt

7,00 €

Ermäßigte Tickets gelten für Kinder ab 6 Jahren, Schüler*innen, Studierende, Auszubildende und Schwerbehinderte. Der entsprechende Nachweis ist immer mitzubringen. Kinder unter 6 Jahren sind frei.

Führungsbuchungen

+49 (30) 84 71 23 73-2

Ticket kaufen

Service

  • Museumsshop
  • Bibliothek
  • Wickeltisch

Barrierefreiheit

Audioguides

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum

Cookie-Richtlinie

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Website-Erlebnis zu bieten. Durch Klicken auf „Alle Akzeptieren“ stimmen Sie dem zu. Unter „Ablehnen oder Einstellungen“ können Sie die Einstellungen ändern oder die Verarbeitungen ablehnen. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit im Footer erneut aufrufen. 
Datenschutzerklärung | Impressum