Film und Fernsehen – das ist Kunst, Alltagsmedium, Popkultur. Das Museum verbindet die Bilderwelten beider Medien und beleuchtet deren Geschichte und Gegenwart.
Die ständige Ausstellung zum Film schöpft aus den reichen Sammlungen, die die Deutsche Kinemathek seit ihrer Gründung im Jahr 1963 zusammengetragen hat. Dazu gehören neben Marlene Dietrichs Nachlass zahlreiche Objekte, die ins Exil getriebene Filmkünstler*innen und ihre Nachkommen nach Berlin gegeben haben. Die Ausstellung zum deutschen Fernsehen bietet einen unterhaltsamen Überblick über fünf Jahrzehnte Fernsehgeschichte in Ost und West. Sie lädt zur Reise in die persönliche Fernsehvergangenheit ein und regt zu einer bewussten Wahrnehmung der Fernsehbilder an. Ergänzend fächern Sonderausstellungen den kulturhistorischen Kontext von Film und Fernsehen auf.
Im hauseigenen Studio können Besucher*innen eigene Trickfilme erstellen. Inklusive Angebote wie Tastführungen und Rundgänge in Gebärdensprache machen die Kinemathek zu einem Ort für alle. Der Filmverleih ist mit seinen 20.000 Titeln ein riesiger Fundus nicht nur für Kinos und Festivals, eine Bibliothek bietet Zugang zu neuester Filmliteratur.
- Montag 10:00 - 18:00
- Dienstag Geschlossen
- Mittwoch 10:00 - 18:00
- Donnerstag 10:00 - 20:00
- Freitag-Sonntag 10:00 - 18:00
- 1. Januar 12:00 - 18:00
- 3. Oktober 10:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember 10:00 - 18:00
Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin
+49 (30) 30 09 03-0
+49 (30) 30 09 03-13
Eintrittspreis 9,00 €
Eintritt Mediathek Fernsehen: 2,00 €
Preis ermäßigt 5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Deutsche Kinemathek
Fernsehsalon: Premiere mit Maren Kroymann
Videostream
Deutsche Kinemathek
Fernsehsalon – Mein Auftrag | Episode 3: Dunja Hayali
Videostream
Deutsche Kinemathek
My Thoughts are Silent
Perspectives of Ukrainian Cinema
Film
Deutsche Kinemathek
War Note
Perspectives of Ukrainian Cinema
Film
Deutsche Kinemathek
Führung durch die ständige Ausstellung
Führung
Deutsche Kinemathek
Bibliotheksführung
Führung
Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergang: Filmpioniere, DEFA-Bohème und Berliner Kinokultur
Führung, Sonstiges
Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergang: Filmstar Alex mit Moskau nebenan
Führung, Sonstiges
Deutsche Kinemathek
Filmspotting: ›Ferien‹
Film
Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergang: Filmisches Flanieren zwischen Boulevard und Drogenexzess
Führung, Sonstiges
Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergang: Engel und Rotarmisten in Berlins »neuer Mitte«
Führung, Sonstiges
Deutsche Kinemathek
Filmspotting: ›Baby I will make you sweat‹
Film
Deutsche Kinemathek
Stadtspaziergang: Filmstar Alex mit Moskau nebenan
Führung, Sonstiges
Deutsche Kinemathek
Führung durch die ständige Ausstellung
Führung
Deutsche Kinemathek
Fortbildung: Animation im Unterricht – Techniken, Praxis und Potentiale
Workshop
Deutsche Kinemathek
Führung durch die ständige Ausstellung
Führung
Deutsche Kinemathek
Fortbildung: Filmspielplatz.de – digitale Filmbildung für Kinder
Digitaler Workshop
Deutsche Kinemathek
Geschichte des deutschen Films
Überblicksführung durch die ständige Ausstellung
Buchbares Gruppenangebot
Deutsche Kinemathek
Themenführungen
Führungen durch die ständige Ausstellung mit verschiedenen Schwerpunkten
Buchbares Gruppenangebot
Deutsche Kinemathek
Kinder- und Familienführung: Trick und Technik
Eine speziell für Kinder und Familien entwickelte Führung durch unsere ständige Ausstellung
Buchbares Gruppenangebot
Deutsche Kinemathek
Mein eigener Trickfilm
Gestalten Sie mithilfe der Stop-Motion-Technik Ihren eigenen kurzen Film.
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
BLICKFANG
Am Set des Dr. Caligari
SAMMLUNG ONLINE
Sammlung digital
DIGITALE AUSSTELLUNG
Künste im Exil
Digitales Angebot für Kinder
Filmspielplatz
Eintritt
Eintrittspreis
9,00 €
Eintritt Mediathek Fernsehen: 2,00 €
Preis ermäßigt
5,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre und Schüler*innen Eintritt frei.
Gruppenticket
3,00 € Einzel- oder Gruppenticket in Verbindung mit einer Führung; 5,00 € Gruppenticket (ab 10 Personen)
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888
Service
- Museumsshop
- Restaurant
- Café
- Bibliothek
- Archiv
Barrierefreiheit
Wegbeschreibung und Orientierungshilfe
Eine ausführliche Wegbeschreibung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere optimiert für blinde und sehbehinderte Museumsbesucher, sowie Hinweise zur Orientierung am Museum können Sie sich hier als offenes Textdokument herunterladen: http://bit.ly/2atZcCd
Bildungsangebot
Es können Führungen für Blinde und Sehbehinderte sowie Taube gebucht werden.
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch.