Das Museum befindet sich in zwei architektonisch bemerkenswerten Gebäuden: im bedeutendsten erhaltenen Barockbau Berlins, dem derzeit geschlossenen Zeughaus, und einem Highlight der modernen Architektur, dem Pei-Bau.
Die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte im Zeughaus wird derzeit überarbeitet. Auch das Gebäude ist aufgrund notwendiger Instandsetzungen nicht zugänglich.
Der Pei-Bau zeigt weiterhin Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Kontext, begleitet von Führungen, inklusiven Formaten, digitalen Präsentationen, Diskussionen und Vorträgen. Eine Outdoor-Plakatausstellung an der Fassade des Zeughauses in der Gasse zum Pei-Bau zeugt von der wechselvollen Geschichte des Gebäudes. Seit Januar 2023 befindet sich auch das Zeughauskino im Pei-Bau.
- Montag-Sonntag 10:00 - 18:00
Zeughaus: geschlossen
Die Öffnungszeiten gelten für den Pei-Bau (Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin)
Informationen zum Besuch: https://www.dhm.de/besuch/ihr-besuch/
- 24. Dezember Geschlossen
Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 203 04- 750 / 751
Eintrittspreis 7,00 €
Preis ermäßigt 3,50 €
Der Eintrittspreis gilt für eine einzelne Ausstellung. Alle aktuellen Ausstellungen können mit einem Hausticket für 10 € (ermäßigt 5 €) besucht werden. Der Eintritt für Personen bis 18 Jahre ist frei.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Deutsches Historisches Museum
Drop-In-Angebot „Mach Dir Dein eigenes Bild!”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Religiöse Toleranz und Religionskritik in der Aufklärung
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Interaktive Kinderführung „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “What is Enlightenment? Questions for the Eighteenth Century”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Aufklärung NOW Festival Vol.2
Konzert, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Themenführung zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust
Führung
Deutsches Historisches Museum
Zauberflöte – Mit allen Sinnen in die Welt der Aufklärung eintauchen
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Körpern und Kleidern: Zum Wandel der Moden und Rollenbilder in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Workshop
Deutsches Historisches Museum
Wie schließt man Frieden? Voraussetzungen und Vereinbarungen des internationalen Miteinanders
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Hommage à Sara Levy und Phillis Wheatley - Konzert und Lesung
Konzert, Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Tandemführung mit Übersetzung in DGS „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Telefonführung für blinde, sehbehinderte und sehende Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie wird man mündig? Demokratische Bildung und öffentlicher Gebrauch von Vernunft
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Mut zu Outreach! Chancen und Herausforderungen für Museen
Lesung, Gespräch
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von der Theorie zur Praxis: Zur Thematisierung von Revolutionen und Verfassungen in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie spricht man mit? Demokratisierungsprozesse in und durch Revolutionen
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Wie teilt man Gewalten? Republik und Rechtsstaatlichkeit in und seit der Aufklärung
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Aufklärung NOW Festival Vol.3
Konzert, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Was bleibt? Zum Erbe der Aufklärung(-spraxis)
Lesung, Gespräch, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Von Farben und Formen: Zum Konzept der Architektur und der Präsentation der Exponate in der Ausstellung
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Telefonische Führungen für blinde, sehbehinderte und sehende Menschen „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „ZOV Lyriker. Wolf Biermann im Visier der DDR-Staatssicherheit“
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Online Präsentationen zur deutschen Geschichte
Digitale Präsentation zum Streamen in den Unterrichtsraum oder nach Hause
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Hörführung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Schulklassen „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Hortgruppen und Grundschulklassen „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
„Warte nicht mit Deinem Mut!” Kinderführung durch die Ausstellung „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Wolf Biermann. Ein Lyriker und Liedermacher in Deutschland”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Multiplikatorenveranstaltung zur Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Dissidentinnen: Kunst und Feminismus in der DDR“
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Spot an! Feministische Perspektiven auf die Ausstellung ‚Roads not Taken’”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Workshop für die Jahrgangsstufen 1 bis 3 „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder”
Nicht- und Erstleser*innen ab 6 Jahre
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Workshop für die Jahrgangstufen 4 bis 6 „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder”
mit Lesekenntnissen
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Workshop für Klassen mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Kinder und Familien „Rein ins Gemälde! Eine Zeitreise für Kinder”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Erwachsene „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Freiheit, Gleichheit, Aufklärung?”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Studierende „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Deutsch lernen im Museum: Führung für Integrations- und Orientierungskurse „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Audioguide „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Eine Forschungsreise in die Welt vor 300 Jahren
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Telefonische Führung für blinde, sehbehinderte, sehende und mobilitätseingeschränkte Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache (DGS) „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen für blinde, sehbehinderte und sehende Personen „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Gemeinsam die Ausstellung entdecken! Inklusive und interaktive Führung für Hortgruppen und Grundschulklassen, Jahrgangsstufe 4-6 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für inklusive Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13 „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Filme aus dem Giftschrank – „Hitlerjunge Quex“ und der Spielfilm im Nationalsozialismus
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Blick in die Sammlung
LEMO
Lebendiges Museum Online
BLOG
Geschichte(n) aktuell
Lernportal IDA
Interaktiver Zugang zur Geschichte
Gamestation
Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig
Eintritt
Eintrittspreis
7,00 €
Preis ermäßigt
3,50 €
Der Eintrittspreis gilt für eine einzelne Ausstellung. Alle aktuellen Ausstellungen können mit einem Hausticket für 10 € (ermäßigt 5 €) besucht werden. Der Eintritt für Personen bis 18 Jahre ist frei.
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 203 04-751
Service
- Museumsshop
- Bibliothek
- Wickeltisch
Audioguides
In Deutsch, Englisch.
In der Nähe
Museum für Kinder
Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Altes Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Antikensammlung
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Neues Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Geschichtsmuseum
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Staatliche Museen zu Berlin
Ausstellungshaus