Das Museum befindet sich in zwei architektonisch bemerkenswerten Gebäuden: im bedeutendsten erhaltenen Barockbau Berlins, dem derzeit geschlossenen Zeughaus, und einem Highlight der modernen Architektur, dem Pei-Bau.
Die Überblicksausstellung zur deutschen Geschichte im Zeughaus wird derzeit überarbeitet. Auch das Gebäude ist aufgrund notwendiger Instandsetzungen nicht zugänglich.
Der Pei-Bau zeigt weiterhin Wechselausstellungen zu prägenden Ereignissen und Personen der deutschen Geschichte im europäischen Kontext, begleitet von Führungen, inklusiven Formaten, digitalen Präsentationen, Diskussionen und Vorträgen. Eine Outdoor-Plakatausstellung an der Fassade des Zeughauses in der Gasse zum Pei-Bau zeugt von der wechselvollen Geschichte des Gebäudes. Seit Januar 2023 befindet sich auch das Zeughauskino im Pei-Bau.
- Montag-Sonntag 10:00 - 18:00
Zeughaus: geschlossen
Die Öffnungszeiten gelten für den Pei-Bau (Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin)
Informationen zum Besuch: https://www.dhm.de/besuch/ihr-besuch/
- 24. Dezember Geschlossen
Hinter dem Gießhaus 3, 10117 Berlin
Cookies von OpenStreetMap
Mit dem Laden der Karte akzeptierst Du die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap.
+49 (30) 203 04- 750 / 751
Eintrittspreis 7,00 €
Preis ermäßigt 3,50 €
Der Eintrittspreis gilt für eine einzelne Ausstellung. Alle aktuellen Ausstellungen können mit einem Hausticket für 10 € (ermäßigt 5 €) besucht werden. Der Eintritt für Personen bis 18 Jahre ist frei.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour “Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Der 8. Mai 1945. Mahnung zu Frieden und Freiheit
Kostenfreie Themenführungen durch „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Führung
Deutsches Historisches Museum
Internationaler Museumstag 2025
Deutsches Historisches Museum
Von Kronen und Kanonen: Mit dem Fernglas ums Zeughaus
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung "Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können"
Führung
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour "Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können"
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Guided English Tour „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Öffentliche Führung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Von Kronen und Kanonen: Mit dem Fernglas ums Zeughaus
Führung
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Telefonführung „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung mit Übersetzung in DGS „Gewalt ausstellen: Erste Ausstellungen zur NS-Besatzung in Europa, 1945-1948”
Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Führung in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Führung
Deutsches Historisches Museum
Lange Nacht der Museen
Führung, Sonstiges
Deutsches Historisches Museum
Online Präsentationen zur deutschen Geschichte
Digitale Präsentation zum Streamen in den Unterrichtsraum oder nach Hause
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Erwachsene „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Studierende „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Übersetzung in DGS „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen mit Objektbeschreibungen „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen in Einfacher Sprache „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führungen für Integrations- und Orientierungskurse „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 11-13: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Schulklassen „Echt jetzt?“ – Entscheidungsmomente in der deutschen Geschichte
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Geschichtswerkstatt für Schulklassen der Jahrgangsstufe 7-10: Es hätte auch anders kommen können
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Multiplikatorenveranstaltung zur Ausstellung „Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können“
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Themenführung „Freiheit, Gleichheit, Aufklärung?”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Führung für Studierende „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Deutsch lernen im Museum: Führung für Integrations- und Orientierungskurse „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Audioguide „Was ist Aufklärung? Fragen an das 18. Jahrhundert”
Buchbares Gruppenangebot
Deutsches Historisches Museum
Filme aus dem Giftschrank – „Hitlerjunge Quex“ und der Spielfilm im Nationalsozialismus
Buchbares Gruppenangebot
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Blick in die Sammlung
LEMO
Lebendiges Museum Online
BLOG
Geschichte(n) aktuell
Lernportal IDA
Interaktiver Zugang zur Geschichte
Gamestation
Herbst 89 – Auf den Straßen von Leipzig
Eintritt
Eintrittspreis
7,00 €
Preis ermäßigt
3,50 €
Der Eintrittspreis gilt für eine einzelne Ausstellung. Alle aktuellen Ausstellungen können mit einem Hausticket für 10 € (ermäßigt 5 €) besucht werden. Der Eintritt für Personen bis 18 Jahre ist frei.
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 203 04-751
Service
- Museumsshop
- Bibliothek
- Wickeltisch
Audioguides
In Deutsch, Englisch.
In der Nähe
Museum für Kinder
Haus Bastian – Zentrum für Kulturelle Bildung
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Altes Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Antikensammlung
Staatliche Museen zu Berlin
Kunstmuseum
Neues Museum
Staatliche Museen zu Berlin
Geschichtsmuseum
Museum für Vor- und Frühgeschichte
Staatliche Museen zu Berlin
Ausstellungshaus