Das 1982 gegründete Museum steht in der Tradition zahlreicher technikhistorischer Sammlungen, die bis zum Zweiten Weltkrieg in Berlin beheimatet waren und deren Bestände es zum Teil übernommen hat. Auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs lädt es zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik ein.
Auf ca. 25 000 Quadratmetern finden sich Ausstellungen zu Kommunikations-, Produktions-, Energie- und Verkehrstechniken. Im gläsernen Neubau wird die Geschichte der Schifffahrt und Luftfahrt lebendig. Auch die Bibliothek und das Historische Archiv befinden sich hier.
Seit 2011 präsentiert die Schau „Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co.“ Kutschen, Fahrräder, Motorräder und 30 Automobile aus verschiedenen Epochen. Zwei historische Lokschuppen beherbergen zudem rund 40 Eisenbahnfahrzeuge. Im Museumspark sind Wind- und Wassermühlen und eine Brauerei zu besichtigen.
Mit dem Science Center Spectrum, den täglichen Vorführungen historischer Maschinen und Modelle und einem breitgefächerten Führungsangebot ist das Museum ein Lern- und Erlebnisort für Jung und Alt.
- Montag Geschlossen
- Dienstag-Freitag 09:00 - 17:30
- Samstag-Sonntag 10:00 - 18:00
Letzter Einlass
16:00 Uhr
Bitte buchen Sie ein Online-Ticket. Es gibt nur ein geringes Ticket-Kontingent direkt an der Kasse in der Trebbiner Straße. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir dringend die Buchung von Online-Tickets.
Das Science Center Spectrum ist für Individualbesuchende geöffnet. Gruppenbesuche sind vorerst nicht möglich.
Bitte beachten Sie unsere Schutz- und Hygieneregeln. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- 1. Januar 13:00 - 18:00
- 24. Dezember Geschlossen
- 25. Dezember Geschlossen
- 26. Dezember 10:00 - 18:00
- 31. Dezember Geschlossen
Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin
+49 (30) 902 54-0
+49 (30) 902 54-175
Eintrittspreis 8,00 €
Preis ermäßigt 4,00 €
Ausstellungen
Veranstaltungen
Deutsches Technikmuseum
kids.digilab.berlin entdecken
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Thementag: Sonne
Workshop, Sonstiges
Deutsches Technikmuseum
Losrollen - Verkehrsparcours und Klackbänder gestalten
Sonstiges
Deutsches Technikmuseum
Kreatives Programmieren
Zeichnen mit Robotern
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Familienführung im Museumspark
Führung
Deutsches Technikmuseum
Fahrradwerkstatt
Workshop in Kooperation mit dem Rückenwind e.V.
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Museumstour zum Anfassen: Schifffahrt
Führung
Deutsches Technikmuseum
Pflanzenmotive drucken im Museumspark
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Kochen mit KIMBA
Workshop
Deutsches Technikmuseum
TechLab: Fantastic Plastic - 3D-Zeichnen mit recyclebarem Plastik
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Der Traum vom Fliegen
Führung
Deutsches Technikmuseum
TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen
Workshop
Deutsches Technikmuseum
In der Werkstatt – Schmuck gestalten
Workshop
Deutsches Technikmuseum
TechLab: Bristlebots
Zahnbürstenroboter bauen
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Papprohrflitzer
Workshop
Deutsches Technikmuseum
Leinen los! – Modellschiffe auf dem Museumsteich
Sonstiges
Digitales Angebot
BLICKFANG
Eine Seifenkiste mit Elektroantrieb
SAMMLUNG ONLINE
Historisches Archiv
DIGITALE AUSSTELLUNGEN
„Nächster Halt: 1900!“ u.v.m.
Eintritt
Eintrittspreis
8,00 €
Preis ermäßigt
4,00 €
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Ab 10 Personen pro Person, regulär: 5,00 €, ermäßigt: 2,00 €
Partner beim Museumspass Berlin
Führungsbuchungen
+49 (30) 247 49-888
Service
- Museumsshop
- Restaurant
- Café
- Bibliothek
- Archiv
- Wickeltisch
Audioguides
In Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Türkisch.
für Kinder und Jugendliche.