Deutsches Technikmuseum Geschlossen
Das 1982 gegründete Deutsche Technikmuseum steht in der Tradition zahlreicher technikhistorischer Sammlungen, die bis zum Zweiten Weltkrieg in Berlin beheimatet waren und deren Bestände es zum Teil übernommen hat.
Das Museum auf dem Gelände des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs lädt zu einer erlebnisreichen Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik ein. Auf ca. 25 000 Quadratmetern finden sich Ausstellungen zu Kommunikations-, Produktions-, Energie- und Verkehrstechniken. Im gläsernen Neubau wird die Geschichte der Schifffahrt und Luftfahrt lebendig. Auch die Bibliothek und das Historische Archiv befinden sich hier.
2011 wurde in der ehemaligen Ladestraße die Dauerausstellung „Mensch in Fahrt – unterwegs mit Auto & Co.“ eröffnet, die Kutschen, Fahrräder, Motorräder und 30 Automobile aus verschiedenen Epochen präsentiert.
Zwei historische Lokschuppen beherbergen zudem rund 40 Eisenbahnfahrzeuge. Im Museumspark sind Wind- und Wassermühlen und eine Brauerei zu besichtigen.
Mit dem Science Center Spectrum, den täglichen Vorführungen historischer Maschinen und Modelle und einem breitgefächerten Führungsangebot ist das Museum ein Lern- und Erlebnisort für Jung und Alt.