Das Deutschlandmuseum präsentiert auf 1400 Quadratmetern zwölf prägende Momente aus verschiedenen Phasen der deutschen Geschichte – vom Aufstand der Germanen gegen die Römer im Teutoburger Wald im Jahre 9 bis zum Sommermärchen 2006. Sie sind in jeweils eigenen Räumen als Kulissen lebensgroß und detailreich aufgebaut, darunter eine mittelalterliche Burg, eine barocke Druckerstube und die Berliner S-Bahn.
Exponate, interaktive Medien und Spiele sind so ausgewählt und kombiniert, dass deutsche Geschichte auch ohne Vorkenntnisse begreifbar wird. Das immersive Museum setzt für die Zeitreise durch 2000 Jahre deutscher Geschichte nicht nur auf lebensgroße Ausstellungsstücke, sondern auch auf Gerüche und Geräusche: Schlossdielen knarren und ein Schützengraben aus dem Ersten Weltkrieg verströmt Gestank.
Ein Team aus Historiker*innen, Designer*innen, Lehrkräften, Grafiker*innen, Spielentwickler*innen und Architekt*innen war an der Konzeption beteiligt. Das Schwestermuseum des Deutschen Spionagemuseums befindet sich wie dieses am Leipziger Platz.
- Montag-Sonntag 10:00 - 20:00
Leipziger Platz 7, 10117 Berlin
+49 (30) 200090301
Eintrittspreis 16,00 €
Preis ermäßigt 11,00 €
zwischen 6 und 18 Jahre, außerdem Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, FSJler, Bufdis und Bürgergeld-Empfänger – Nachweis wird am Einlass kontrolliert
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
Eintritt
Eintrittspreis
16,00 €
Preis ermäßigt
11,00 €
zwischen 6 und 18 Jahre, außerdem Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, FSJler, Bufdis und Bürgergeld-Empfänger – Nachweis wird am Einlass kontrolliert
Familienticket
Für Informationen klicken Sie hier.
Gruppenticket
Führungsbuchungen
+49 (30) 200090300
Service
- Museumsshop
- Wickeltisch