Museum und Biobauernhof – die Domäne Dahlem ist das Freilandmuseum für Agrar- und Ernährungskultur. Als einstiges Rittergut blickt sie auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Heute kann man dort den Werdegang unserer Lebensmittel vom Acker bis zum Teller nachvollziehen.
Das CULINARIUM im frisch sanierten Pferdestall aus dem 19. Jahrhundert präsentiert Deutschlands erste Dauerausstellung zur Kulturgeschichte der Ernährung. An Hunderten von Exponaten, Installationen, Inszenierungen und Medienstationen erleben die Besucher*innen, dass Ernährung mehr als nur Essen ist.
Im Herrenhaus, dem ältesten Wohngebäude Berlins aus dem Jahr 1560, sind auch ein historischer Kaufmannsladen und die Sammlung Armbruster zur Geschichte der Imkerei zu besichtigen.
Der weltweit einzige Bauernhof mit U-Bahn-Anschluss betreibt Tierhaltung, Acker- und Gartenbau nach ökologischen Richtlinien. Außerdem kann man dem Schmied, den Webern, der Vergolderin, der Töpferin und dem Holzrestaurator bei der Arbeit zusehen. Beliebt sind die großen Marktfeste wie das Kartoffel- und das Erntefest oder die Adventsmärkte.
- Montag-Dienstag Geschlossen
- Mittwoch-Sonntag 10:00 - 17:00
Das Freigelände ist täglich von 7:00 - 22:00 Uhr geöffnet.
Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
+49 (30) 66 63 00-0
+49 (30) 66 63 00-66
Eintrittspreis 5,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Eintrittspreise gelten für das Museum im Herrenhaus und das CULINARIUM. Für das Betreten des Geländes wird eine Spende erbeten.
Ausstellungen
Veranstaltungen
Digitales Angebot
SAMMLUNG ONLINE
Objekte zu den Themen Landwirtschaft und Ernährung
Eintritt
Eintrittspreis
5,00 €
Preis ermäßigt
3,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre. Diese Eintrittspreise gelten für das Museum im Herrenhaus und das CULINARIUM. Für das Betreten des Geländes wird eine Spende erbeten.
Führungsbuchungen
+49 (30) 66 63 00 -50
Service
- Museumsshop
- Restaurant
- Café