Museum Ephraim-Palais Geschlossen
Stadtmuseum Berlin
Das prächtige Rokoko-Palais am Mühlendamm ließ Veitel Heine Ephraim, Hofjuwelier und Münzpächter von König Friedrich II., 1762 bis 1766 errichten. Schon bald galt es als die „schönste Ecke“ Berlins. Auffällig sind die Fassade mit den Säulen, Pilastern und den von Putten bekrönten Geländern und das ovale Treppenhaus mit den spiralförmig empor führenden Stufen.
1935 musste das Palais der Erweiterung des Mühlendamms weichen. Als anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 das Nikolaiviertel rekonstruiert wurde, ließ man auch das Ephraim-Palais einige Meter von seinem ursprünglichen Standort entfernt wiederaufbauen. Dafür wurden originale Bauteile verwendet, die in West-Berlin gelagert worden waren und nun im Tausch gegen andere Kulturgüter nach Ost-Berlin kamen.
Im Ephraim-Palais zeigt das Stadtmuseum Berlin Sonderausstellungen zu Themen der Geschichte, Kultur und Kunst Berlins.