Der Flatowturm im Park Babelsberg wurde von 1853 bis 1856 für Kaiser Wilhelm I. nach Plänen von Johann Heinrich Strack erbaut. Vorbild des 46 Meter hohen, im neugotischen Stil errichteten Baus war der mittelalterliche Turm des Eschenheimer Tors in Frankfurt am Main.
Das Kaiserpaar nutzte das Gebäude sowohl als Gästehaus als auch für seine Sammlungen. Von den teilweise original ausgestatteten Räumen hat man eine einzigartige Aussicht.
Der Park wird in verschiedenen Ausschnitten und Sichtachsen erlebbar, die sich, je höher man kommt, fächerartig erweitern. Von der oberen umlaufenden Plattform bietet sich ein einmaliger Panoramablick über Stadt und Parklandschaft.
Eine Dauerausstellung informiert über die Baugeschichte des Turms, die Geschichte des Babelsberger Parks und das gartenkünstlerische Thema „Sichten“.
Sommer
1. Mai 2023 - 31. Oktober 2023
- Montag-Freitag Geschlossen
- Samstag-Sonntag 10:00 - 17:30
Letzter Einlass
30 Min. vor Schließung
Winter
1. November 2023 - 30. April 2024
- Montag-Sonntag Geschlossen
Park Babelsberg 12, 14482 Potsdam
+49 (331) 96 94-200
Eintrittspreis 4,00 €
Preis ermäßigt 3,00 €